20181023 Marbach am Neckar, Mittlere Holdergasse 34


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1544 x 3149 Pixel (5540794 Bytes)
Beschreibung:
Hofanlage Mittlere Holdergasse 34, Marbach am Neckar

Zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus, Erdgeschoss massiv, im EG ehemaliger Stall zur Werkstatt umgebaut, Fachwerk ohne Vorstöße, Satteldach, im frühen 18. Jahrhundert auf Kern wohl des 17. Jahrhunderts erbaut (Keller, Teile des Sockelgeschosses), im 19./20. Jahrhundert im Giebel verändert; dazugehörig parallel angebaute und zur Straße verputzte Fachwerkscheune, mit einer den gesamten Unterbau einnehmenden rechteckigen Toreinfahrt, Satteldach, frühes 18. Jahrhundert.

Das Anwesen hat innerhalb der meist giebelständig mit schlichten ein- und zweigeschossigen ackerbürgerlichen Häusern und teils umgebauten Scheunen bebauten Mittleren Holdergasse dokumentarischen Wert als eines der wenigen Beispiele einer bescheidenen innerstädtischen Hofanlage der Häcker und Handwerker, wie sie im Nordwestteil der Altstadt einst charakteristisch waren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Dec 2022 23:34:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Marbach am Neckar

In der Liste der Kulturdenkmale in Marbach am Neckar sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale der Altstadt verzeichnet, die im Denkmalpflegerischen Werteplan Gesamtanlage Marbach enthalten sind, der von W. Thiem im Regierungspräsidium Stuttgart, Referat Denkmalpflege, am 23. Dezember 2008 erstellt wurde. Es ist ein Verzeichnis des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg. in dem zusätzlich zu den geschützten noch alle erhaltenswerten Gebäude und Gebäudeteile aufgeführt sind, die für die Altstadt von Marbach – also die geschützte Gesamtanlage – eine denkmalpflegerische Bedeutung haben. .. weiterlesen