20171124185DR Lohmen Basteiaussicht zum Sieberturm


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2732 Pixel (6619570 Bytes)
Beschreibung:
24.11.2017 01847 Lohmen / Bastei: Blick von der Basteiaussicht (GMP: 50.961685,14.071758) nach Osten. Im Vordergrund die Felsen Sieberturm (GMP: 50.961780,14.073944) und Steinschleuder (GMP: 50.961599,14.074555), hinter denen, hier verdeckt, die Basteibrücke verläuft. Dahinter sind die heutigen Holzstege erkennbar, mit denen die Felsenburg Neurathen (GMP: 50.961914,14.074722) erschlossen wird. [SAM2829.JPG]20171124185DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Mar 2023 22:43:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Felsenburg Neurathen

Die Felsenburg Neurathen ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg im Elbsandsteingebirge in Sachsen. Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen oberhalb des Elbtales in den Basteifelsen bei Rathen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Neurathen ist die größte mittelalterliche Felsenburg der Sächsischen Schweiz. Die erstmals 1289 urkundlich erwähnte Burg befand sich im Besitz verschiedener böhmischer Adelsgeschlechter, bis sie zunächst 1426 und nach mehrfachen Kämpfen endgültig 1469 in den Besitz der sächsischen Kurfürsten überging. Da ihre Bauten wie bei den meisten Felsenburgen des Elbsandsteingebirges weitgehend aus Holz bestanden, sind nur die ausgehauenen Räume, Durchgänge, die Zisterne und die Balkenauflager der einstigen hölzernen Aufbauten erhalten. Seit 1906 wurde das Areal mehrfach archäologisch untersucht, im Rahmen der letzten Grabungen wurden in den Jahren 1982 bis 1984 Teile der weiträumigen Burganlage als Freilichtmuseum rekonstruiert. .. weiterlesen