2015-11-15 14-05-02 RX100 8561 Merken DEAG-Gla-CWS-Coatings


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (2556425 Bytes)
Beschreibung:
Trasse des früheren Gleisanschlusses der Pulverlack-Fabrik CWS Powder Coatings GmbH zur meterspurigen Überland-Straßenbahnstrecke Düren - Inden der in den 1960er Jahren stillgelegten Dürener Eisenbahn AG (DEAG). Auf dem Werksgelände befand sich bis zum Zweiten Weltkrieg die Papierfabrik Gebr. Schmitz, die ebenfalls schon seit 1901 diesen Gleisanschluss nutzte. Die Oberleitungsmasten haben seit der Stilllegung über fünf Jahrzehnte überdauert. Der Grasweg zeigt die Lage des früheren Bahngleises, das allerdings im vorderen Bereich über den heutigen Acker eine scharfe 90-Grad-Kurve zum rechten Bildrand hin machte, von wo aus das Gleis entlang der Paulstraße (von der aus das Bild aufgenommen ist) in Richtung Düren führte, um ca. 350 Meter weiter südlich in das neben der Roermonder Straße verlaufende Streckengleis einzumünden. Der vordere, rechts vom Weg stehende Mast markiert den Beginn dieser Kurve.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Apr 2021 18:32:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Düren–Inden

Die Bahnstrecke Düren–Inden war eine schmalspurige Kleinbahnverbindung der Dürener Eisenbahn A.G. (DEAG), vormals Dürener Dampfstraßenbahn A.G. (DDAG). Sie führte vom Bahnhof Düren über Birkesdorf, Hoven, Merken und Pier nach Inden. .. weiterlesen