2013-06-29 Robocup Eindhoven 05


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 424 Pixel (14629350 Bytes)
Beschreibung:
RoboCup 2013
Roboter   
Fotoaktion Robocup 2013

27. bis 30. Juni in Südholland und Nordbrabant (Niederlande)
Es entstanden Fotos der Innenstädte von Utrecht, Gouda, Rotterdam, Breda und Eindhoven sowie Aufnahmen von der RoboCup-Weltmeisterschaft. Der Fotoeinsatz anläßlich des Robocup 2013 wurde durch Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Twoonix gefördert.

Wikimedia
Weiternutzung dieses Fotos
Wenn Sie dieses Foto im Internet verwenden möchten, bitte ich um Verlinkung meiner privaten Homepage: www.fahrradmonteur.de.
Sie können das Bild unter einer der unten angegebenen Lizenzen frei verwenden, dabei ist keine Gebühr zu entrichten. Eine kommerzielle Verwendung dieses Fotos ist ebenfalls möglich, dabei sind außer den u. g. Lizenzbestimmungen keine gesonderten Bedingungen zu beachten.


Ralf Roletschek  (1963–)  wikidata:Q15080600
 
Ralf Roletschek
Beschreibung deutscher Bauingenieur und Fotograf
Geburtsdatum 1963 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Eberswalde
Wirkungsdaten seit 1979
date QS:P,+1979-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1979-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Barcelona, Wien, Eberswalde
Normdatei
creator QS:P170,Q15080600
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Sep 2024 03:10:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

RoboCup

RoboCup ist ein jährlicher Roboter-Wettkampf, der 1995 erdacht und 1997 erstmals ausgetragen wurde. RoboCup ist die Kurzform von Robot Soccer World Cup. Die RoboCup-Weltmeisterschaften werden jährlich an wechselnden Orten ausgetragen. Dabei treffen sich ca. 2000 Wissenschaftler und Studenten aus der ganzen Welt, um ihre Teams in einem Robotikwettbewerb gegeneinander antreten zu lassen. Während der Wettkämpfe findet parallel ein Kongress statt, bei dem neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik ausgetauscht werden. Inzwischen fechten die mobilen Roboter auch andere Wettkämpfe aus als Fußball. Initiator war Hiroaki Kitano von Sony. .. weiterlesen