20100417510MDR Beerwalde (Erlau) Dorfkirche zum Altar
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2474 x 1895 Pixel (3798881 Bytes)
Beschreibung:
17.04.2010 09306 Beerwalde (Erlau): Dorfkirche (GMP: 51.042464,12.979396). Die Dorfkirche Beerwalde ist in Neudörfchen zu finden. Nachdem das Vorgänger-Kirchlein so baufällig geworden war, dass auch Reparaturen nicht mehr halfen, beschloss der Kirchenpatron Moritz Friedrich von Milkau, sächsischer Reitergeneral und Herr auf Burg Kriebstein, ein neues Gotteshaus zu errichten. Der sächsische Landbaumeister David Schatz (1668-1750) erstellte die Baupläne. 1739 konnte die Kirche geweiht werden. Der barocke Kanzelaltar wurde von einem namentlich nicht bekannten Rochlitzer Tischler geliefert. Über dem Altartisch folgt ein reich geschmückter, mit Engelsköpfen verzierter Kanzelkorb. Die seitlichen Pilaster tragen einen Sprenggiebel, in dem eine über dem Baldachin der Kanzel eine vergoldete Gloriole erscheint. Die Taufe ist von der gleichen Hand gestaltet. Sie besitzt einen abnehmbaren Aufsatz und kann deshalb auch als Lesepult verwendet werden. [DSCN41361.TIF]20100417510DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Kulturdenkmale in Erlau (Sachsen)In der Liste der Kulturdenkmale in Erlau sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Erlau verzeichnet, die bis Oktober 2022 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen