2009 07 Norden Theelacht


Autor/Urheber:
WHVer, Uwe Karwath, Wilhelmshaven
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 1024 Pixel (298563 Bytes)
Beschreibung:
Tafel „Theelacht to Nörden“ am alten Rathaus der Stadt Norden (Ostfriesland)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 06:54:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wicht (Adelsgeschlecht)

Von Wicht ist der Name einer ostfriesischen Adelsfamilie, die ursprünglich in Lintel bei Norden sesshaft war und deren Stammvater Ihmel tho Wichte in der zwischen Berumbur und Arle gelegenen Bauerschaft Wichte seinen befestigten Wohnsitz hatte. Im Laufe der Jahrhunderte sind aus der Familie, die mit dem Genossenschaftsverband der Theelacht verbunden war, eine Reihe nicht unbedeutender Droste, Bürgermeister, Juristen, Historiker und Schriftsteller hervorgegangen. .. weiterlesen

Blandorf-Wichte

Blandorf-Wichte ist ein ostfriesisches Doppeldorf, das seit der Niedersächsischen Kommunalreform von 1972 zum Flecken Hage gehört und hier die Ortsteile Blandorf und Wichte bildet. Die Entstehung des Ortes ist mit der Norder Theelacht und seine Geschichte mit dem Adelsgeschlecht derer tho Wicht verbunden, aus dem mehrere bekannte Persönlichkeiten hervorgegangen sind. .. weiterlesen

Altes Rathaus (Norden)

Das Alte Rathaus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ostfriesischen Stadt Norden. Es hat die Adresse Am Markt 36. In dem Haus hat seit 1922 der Heimatverein der Stadt seinen Sitz, der dort zwei Museen, das Heimat- und das Teemuseum unterhält. Längster Nutzer des Hauses ist die Theelacht, deren Mitglieder zweimal im Jahr in der Theelachtskammer im Erdgeschoss zusammenkommen. Die Theelacht ist die älteste bäuerliche Gemeinschaft Europas. .. weiterlesen

Theelacht

Die Theelacht zu Norden ist ein seit rund 1100 Jahren auf genossenschaftlicher Basis geführter Familienverband und damit der weltweit älteste genossenschaftliche Zusammenschluss. Er gehört in Norden zu den drei alten, bis heute tagenden Genossenschaften. Er verwaltet gemeinsamen Grundbesitz in den Marschen des nördlichen und östlichen Norderlandes und schüttet die durch Verpachtung erwirtschafteten Gewinne an seine Mitglieder aus. Ihren zentralen Verwaltungssitz hat die Theelacht in der Theelachtskammer des Alten Rathauses am Norder Marktplatz. .. weiterlesen