2008.03.22.1030Wien.Kegelgasse40.Judenverfolgung1421.03.12.


Autor/Urheber:
Größe:
2020 x 1514 Pixel (968001 Bytes)
Beschreibung:
1030 Wien, Kegelgasse 40, Gedenktafel, Judenverfolgung im Jahre 1421 (Wiener Gesera)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Apr 2025 06:23:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Landstraße

Diese Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Landstraße enthält die Gedenktafeln im öffentlichen Raum des 3. Wiener Gemeindebezirks Landstraße. Hauptsächliche Basis dieser Liste ist „Wien Kulturgut“. .. weiterlesen

Geschichte der Juden in Österreich

Das Judentum auf dem Boden des heutigen Österreichs ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts gab es mit der Raffelstettener Zollordnung die erste Urkunde, in der Juden in diesem Gebiet als Händler erwähnt werden. In Wien, im Burgenland und östlichen Niederösterreich erzählt eine jahrhundertelange Geschichte vom Bestehen jüdischer Gemeinden. .. weiterlesen

Wiener Gesera

Als Wiener Gesera wird die planmäßige Vernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Österreich im Jahr 1421 auf Befehl Herzog Albrechts V., des späteren römisch-deutschen Königs Albrecht II., durch Zwangstaufe, Vertreibung und Hinrichtung durch Verbrennen bezeichnet. Der Name leitet sich von einer „Wiener Gesera“ genannten jüdischen Schrift her und wird auch für die darin beschriebenen Ereignisse verwendet. .. weiterlesen