2007 Askania-Stammhaus


Autor/Urheber:
Emmridet
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (3927871 Bytes)
Beschreibung:
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 May 2025 05:12:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hans Altmann (Architekt)

Hans Altmann war ein deutscher Architekt. .. weiterlesen

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedenau mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze. .. weiterlesen

Askania Werke

Die Askania Werke AG war ein deutsches Unternehmen der feinmechanischen und optischen Industrie. Sie wurden im Jahr 1871 in Berlin als Bambergwerke in der Linienstraße 185 gegründet und 1921 in Askania-Werke AG umbenannt. Im Ersten und im Zweiten Weltkrieg wurde in erheblichem Umfang Rüstungsproduktion betrieben. Betriebsstätten der Askania-Werke wurden nach Kriegsende nach und nach geschlossen und/oder gingen ab 1946 in verschiedene Volkseigene Betriebe und in Nachfolgeunternehmen in Berlin und Westdeutschland ein. .. weiterlesen

Berlin-Friedenau

Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin. .. weiterlesen

Carl Bamberg

Johann Carl Wilhelm Anton Bamberg war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer. .. weiterlesen