2007-01-14 12.14 Arnhem, spoorbrug
Relevante Bilder






























Relevante Artikel
NederrijnDer Nederrijn (Niederrhein) war ursprünglich der eigentliche in den Niederlanden ab der deutsch-niederländischen Grenze bei Spijk bis zur Mündung in die Nordsee bei Katwijk fließende Rhein. Heute ist nur noch ein mittlerer Teil davon von Bedeutung. An dessen unterem Ende fließt sein Wasser fast vollständig im Lek, einem linken und ursprünglich nur kleinen Mündungsarm, ins heute sogenannte Rhein-Maas-Delta weiter. Das restliche Wasser wird auf etwa halben Weg nach rechts (Norden) zum IJsselmeer abgeleitet. Der restliche Flussteil bis zur Nordsee trägt die Namen Leidse Rijn oder/und unterer Oude Rijn und ist ein Stillgewässer geworden. Am Anfang seines noch bedeutenden mittleren Teils wird der Nederrijn seit 1707 über den Pannerdens-Kanal aus der Waal gespeist. Diese war ursprünglich nur ein kleiner und schon an der deutsch-niederländischen Grenze aus dem Rhein weg- und nach links in die Maas führender Zweig. Nach der Zweiten Elisabethenflut 1421 war die Waal zum Hauptabfluss des Rheins geworden. Auf dem vor allem an seinem Anfang stark mäandernden Nederrijn war die Schifffahrt infolge Wassermangels und Versanden stark behindert. Nach dem Öffnen des Pannerdens-Kanals wurde der Nederrijn bei Tolkamer von der Waal abgetrennt. Sein alter Anfangsteil ist heute ein Stillgewässer im Naturgebiet der Rijnstrangen. Er erhält noch etwas Wasser aus dem Bach Wild und endet als De Keel in etwa der Mitte des Pannerdens-Kanals. Der Anfangsteil der Waal bis zum Abzweigen des Pannerdens-Kanals wird heute als Boven-Rijn bezeichnet. An der Zweigstelle fließen zwei Drittel des Rheinwassers in die Waal und ein Drittel in den Pannerdens-Kanal/Nederrijn. Von diesem einen Drittel fließt wieder ein Teil am Ende des Pannerdens-Kanal nach rechts (Norden) über die gelderländische IJssel zum IJsselmeer ab. .. weiterlesen
Liste der RheinbrückenDie Liste der Rheinbrücken nennt Brücken, die den Rhein bzw. seine Mündungsarme überqueren. .. weiterlesen