20050331058DR Dresden-Plauen Fichtturm Fichtepark


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2502 x 1908 Pixel (3742069 Bytes)
Beschreibung:
31.03.2005 01187 Dresden-Plauen, Westendring: Der Fichteturm (GMP: 51.022503,13.712288). Am 26.09.1891 wurde der von Carl Hampel gestaltete Westendpark eröffnet. Im Jahre 1896 wurde der 25 m hohe Bismarck-Turm mit Sandstein und Syenodiorit (Monozit) aus dem Plauenschen Grund errichtet und eröffnet. Nachdem der Park 1937, zum 175. Geburtstag des Philosophen Johann Gottlieb Fichte, in Fichtepark umbenannt worden war, folgte 1954 die Umbenennung des Aussichtspunkts in Fichteturm. [DSCN6134.TIF]20050331058.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 10:26:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gebrüder Fichtner

Gebrüder Fichtner war ein „Baugeschäft mit Büro für Architektur und Bauausführung“ in Dresden-Plauen, Würzburger Str. 41, das bis 1937 gemeinsam von den beiden BaumeisternKonrad Albert Otto Fichtner, wohnte in Dresden-Plauen, Würzburger Str. 41 und William Fichtner, wohnte in Dresden-Plauen, Hohe Straße 50 .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Plauen (Dresden)

Die Liste der Kulturdenkmale in Plauen (Dresden) umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Plauen. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen