1994-09-20 Trafotransport Krauthausen mit DKB-VT


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1506 x 995 Pixel (119507 Bytes)
Beschreibung:
Das Fahrgestell rechts verfügt, genau wie bei der Krauthausener Trafo-Anlieferung im Dezember 1991, über 10 Achsen und gehört zu einem Spezialfahrzeug für Trafotransporte. Zwei solcher Fahrgestellte (üblicherweise mit jeweils 10, 12 oder sogar 16 Achsen ausgestattet) tragen je einen massiven sogenannten Tragschnabel; zwischen den beiden Tragschnäbeln wird bei Transporten das Ladegut (zumeist ein Großtransformator) eingehängt. Für die Rückfahrt ohne Ladegut können die beiden Tragschnäbel direkt miteinander verbunden werden. Schienenbusse kamen bei der Dürener Kreisbahn (DKB) nur über einen kurzen Zeitraum zum Einsatz: von Mai 1993 (Übernahme der Strecken von der Bundesbahn) bis etwa 1996 (vollständiger Ersatz durch neu gelieferte RegioSprinter).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 09 Jan 2023 20:45:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Umspannanlage Oberzier

Die Umspannanlage Oberzier ist eine Umspann- und Schaltanlage des Übertragungsnetzbetreibers Amprion westlich des Niederzierer Ortsteiles Oberzier im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie verfügt über die Spannungsebenen 380 kV (Höchstspannung) sowie 110 kV (Hochspannung) und stellt als eines der größten Umspannwerke in Deutschland einen wichtigen Knotenpunkt im deutschen Höchstspannungsnetz dar. .. weiterlesen