1980-ish Austin Princess 2 (8429521946)


Autor/Urheber:
Riley from Christchurch, New Zealand
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (1991911 Bytes)
Beschreibung:

JT9849 No details for this one unfortunately, but I've made an educated guess on the year. As you can see this didn't look too bad - at least compared to another Austin on the same property...

The Maxi and Excel are coming soon!
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Dec 2023 07:11:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

BLMC ADO71

BLMC ADO71 ist der werksinterne Projektname für eine viertürige Schräghecklimousine, die der ehemalige britische Automobilhersteller British Leyland Motor Corporation (BLMC) von 1975 bis 1981 verkaufte. Das Marketing für die auch als 18-22 Series bezeichnete Baureihe war „konfus“. Das Mittelklassefahrzeug wurde anfänglich in verschiedenen Versionen unter den Konzernmarken Austin, Morris und Wolseley vertrieben, bevor es nach wenigen Monaten aus den traditionellen Strukturen herausgenommen und ohne Markenbezug als Princess verkauft wurde. Eine stark überarbeitete Version des Modells erschien im Herbst 1981 schließlich als Austin Ambassador. Dem ADO71, der im Volksmund in einzelnen Versionen als „Ameisenbär“ verspottet wurde, haftete das Image nachlässiger Verarbeitungsqualität an; Marketing und Produktplanung gelten als misslungen und exemplarisch für die Fehler seines Herstellers. .. weiterlesen