1953 Daimler DE 36 Blackhawk 2000


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 1024 Pixel (233921 Bytes)
Beschreibung:

1953 Daimler DE 36

This photo was taken on July 22, 2000 in Blackhawk, California, US, using a Kodak DC265 Zoom.
Kommentar zur Lizenz:
Checked copyright icon.svg Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Eddaido hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 25. März 2012, 23:15 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 May 2023 07:27:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Daimler Green Goddess

Der Daimler Green Goddess ist ein zweitüriges Cabriolet des britischen Automobilherstellers Daimler aus dem Jahr 1948. Es basiert auf dem Fahrgestell des Daimler DE36 und hat eine außergewöhnlich gestaltete Karosserie von Hooper. Green Goddess nahm die Hooper Empress Line vorweg und gilt außerdem als Vorläufer einer Reihe von Show Cars, die als Docker Daimlers bekannt wurden. Insgesamt entstanden bis zu acht Fahrzeuge dieses Typs. .. weiterlesen

Docker Daimlers

Die Docker Daimlers sind fünf Show Cars des ehemaligen britischen Automobilherstellers Daimler, die auf den Earls Court Motor Shows der Jahre 1951 bis 1955 debütierten. Der Begriff nimmt Bezug auf Bernard Docker, der die Daimler Motor Company seit 1940 leitete, und seine umstrittene Ehefrau Norah Docker, die in den frühen 1950er-Jahren großen Einfluss auf das öffentliche Erscheinungsbild der Marke nahm. Die von Hooper gebauten Docker Daimlers erregten Aufsehen, wurden aber auch als vulgär wahrgenommen. Sie brachen mit dem traditionellen Image sowohl Daimlers als auch Hoopers und fügten in den Augen von Kritikern der Marke Daimler erheblichen Schaden zu. .. weiterlesen