1914 MAN 6 12000PS


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
448 x 300 Pixel (74687 Bytes)
Beschreibung:
Fertig montierter Motor im Prüfstand
Kommentar zur Lizenz:
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.
Lizenz:
Public domain
Credit:

STG (die Abkürzung wird noch Dr. Karl-Heinz Hochhaus erkärt Elkawe (talk) 08:09, 24 February 2010 (UTC))

de:Schiffbautechnische Gesellschaft
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Feb 2023 09:19:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dieselmotoren für die Kaiserliche Marine

Die Entwicklung und der Bau von Dieselmotoren für die Kaiserliche Marine in Deutschland wurden nach der Verabschiedung der Flottengesetze besonders vorangetrieben. Die Flottengesetze stellten im deutschen Kaiserreich die gesetzliche Grundlage für den Bau der deutschen Flotte vor dem Ersten Weltkrieg dar. Daraus folgte ein hoher Bedarf an Antriebsaggregaten für Kriegsschiffe. .. weiterlesen

Deutsche Ölmaschinen-Gesellschaft

Die Deutsche Ölmaschinen-Gesellschaft wurde 1914 gegründet und verfügte über einen von der Hapag übertragenen Lizenzvertrag mit der Kopenhagener Firma Burmeister & Wain für den Bau von Schiffs-Dieselmotoren. . .. weiterlesen