1910 Reklame Lindener Zündhütchen- und Tonwaren-Fabrik vormals Georg Egestorff


Autor/Urheber:
anonymer Grafiker im Auftrag der Firma
Größe:
976 x 1600 Pixel (250365 Bytes)
Beschreibung:
Reklame aus dem Jahr 1910 für die

„Auerhahn Marke“

der

Lindener Zündhütchen-
u. Thonwaaren-Fabrik

vorm. Georg Egestorff
Linden vor Hannover.
Abteilung
Zündhütchen- und Patronen-Fabrik.“

Unter der Abbildung einer Gewehrpatrone Modell 88 8mm folgt der Text

„Fabrikation aller Arten Zündhütchen für Jagd-, Kriegs-, und
Minen-Zwecke; Flobert-Munition; Revolver-Patronen und Messing-
hülsen für Jagd-, Scheiben- und Militärgewehre aller Systeme.
Gepresste Blei-Geschosse.“

Unter weiteren Abbildungen des Geschosses Normal 8146 folgt der Hinweis

„Zu beziehen durch fast sämtliche Waffenhandlungen und andere
Geschäfte dieser Branche.
Export nach allen Ländern.“

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Apr 2023 02:16:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lindener Zündhütchen- und Tonwarenfabrik

Die Egestorffsche Zündhütchenfabrik war ein zur Zeit des Königreichs Hannover von dem Industriellen Georg Egestorff gegründetes Unternehmen zur Produktion von Tontauben und Zündhütchen für Munition verschiedener Waffen und für Sprengstoff. Der Standort des Unternehmens lag an den heutigen Straßen Am Ihlpohl sowie an der damaligen Bornumer Straße am Fuß des Lindener Berges im Gebiet der heute hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Bornum und Badenstedt. Sowohl die Stadtkarte Linden von 1892 als auch der Pharus-Plan von 1907 zeigen zwei Standorte: einen kleineren ca. 200 m südlich des heutigen Sees am Ihlpohl und einen größeren ca. 400 m südöstlich des Lindener Berges. .. weiterlesen