1907 Rudolf Bemba Maschteich-Brücke für Hannover, (03)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3456 Pixel (8125983 Bytes)
Beschreibung:
Ein gut für Eltern mit ihren Kindern geeignetes Sachensuchen- oder Sachenfinden-Spiel: 1907 in das Schmiedeeisen eingeschlagener Stempel der Schlosserei von Rudolf Bemba, der seinerzeit im Parterre des Gebäudes unter der Adresse Clevertor 2g die heute denkmalgeschützten Ziergitter für die Maschpark-Brücke geschaffen hat ...
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 06:18:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Clevertor

Das Clevertor in Hannover war als Stadttor Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Hannover. Es entstand als nördlicher Ausgang der Calenberger Neustadt, nachdem diese 1650 in den Befestigungsring Hannovers einbezogen worden war. Es trug zunächst den Namen Brühler Tor, da der Weg in Richtung einer Wüstung namens Brühl führte. Später wurde es nach dem Bäcker Heinrich Cleve umbenannt, welcher in der Nähe des Tores wohnte und über hundert Jahre alt wurde. .. weiterlesen