1903 De Dion-Bouton single cylinder engine (2)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
760 x 1623 Pixel (295788 Bytes)
Beschreibung:
1903 De Dion-Bouton single cylinder engine as used in late Vis-à-Vis and early Populaire models.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Aug 2024 17:52:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

De-Dion-Bouton-Einzylindermotor

Der De-Dion-Bouton-Einzylindermotor ist ein französischer Viertakt-Verbrennungsmotor der Pionierzeit und der erste „schnelllaufende“ Motor. Als meistgebauter Antrieb seiner Zeit schrieb der De-Dion-Bouton-Einzylindermotor Automobil- und Motorradgeschichte. Er wurde von 1895 bis 1913 in insgesamt 28 Varianten hergestellt und bewegte Motorräder, Tricycles, Quadricycles, Voiturettes, Kleinwagen, Fahrräder, leichte Nutzfahrzeuge, Motorboote und sogar Luftfahrzeuge. Es gab auch stationäre Anwendungen als Stromgenerator und im Industrie- und Landwirtschaftsbereich. Schließlich verwendeten über 140 Fahrzeughersteller in aller Welt diesen Motor oder bauten ihn unter Lizenz nach. Der Motor trieb auch alle benzingetriebenen De-Dion-Bouton-Fahrzeuge bis 1902 an; noch 1912 war ein Automobil der Marke mit diesem Motor erhältlich. Der De-Dion-Bouton-Einzylindermotor war einer der Gründe für die frühen Erfolge des Automobils in Europa und in den USA und er machte De Dion-Bouton um die Jahrhundertwende zum größten Motorenhersteller der Welt. Von den frühen 1890er Jahren bis 1906 war De Dion-Bouton auch der größte Automobilbauer der Welt. .. weiterlesen

De Dion-Bouton Vis-à-Vis

Das De Dion-Bouton Vis-à-vis, eigentlich Petite voiture à pétrole, ist ein leichtes Automobil des ehemaligen französischen Automobilherstellers De Dion-Bouton. Es wurde von 1898 bis 1902 in mehreren Baureihen hergestellt. Die Bezeichnung Vis-à-vis war nicht offiziell, hat sich aber allgemein durchgesetzt. Die namengebende Sitzanordnung wurde dabei meist, aber nicht ausschließlich angewendet. Das Vis-à-vis war eine wegweisende Konstruktion wegen seiner leichten Bauweise mit Stahlrohrrahmen, dem Antrieb mit Gelenkwellen an der De-Dion-Achse und seiner leichten Handhabung. Es ist das erste in großer Stückzahl hergestellte Auto. .. weiterlesen