1901 Stadtplan Hannover und Linden Zündhütchen und Tonwarenfabrik und Egestorffs Salzwerke, Bornumer Straße am Lindener Berg


Autor/Urheber:
Größe:
1351 x 753 Pixel (465328 Bytes)
Beschreibung:
Ausschnitt aus dem in Klindworth’s Verlag 1901 erschienenen Stadtplan Hannover und Linden mit der Umriss-Zeichnung der von dem Industriellen Georg Egestorff gegründeten Zündhütchen und Thonwaren Fabrik südlich der Einmündung des Bornumer Kirchwegs in die - damalige - Bornumer Straße Ecke Bergstraße am Lindener Berg; weiter rechts davon auf dem Gelände der späteren Hanomag die Egestorff'schen Salzwerke ...
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ausschnitt aus dem in Klindworth’s Verlag 1901 erschienenen Stadtplan Hannover und Linden, siehe
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Apr 2023 02:16:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lindener Zündhütchen- und Tonwarenfabrik

Die Egestorffsche Zündhütchenfabrik war ein zur Zeit des Königreichs Hannover von dem Industriellen Georg Egestorff gegründetes Unternehmen zur Produktion von Tontauben und Zündhütchen für Munition verschiedener Waffen und für Sprengstoff. Der Standort des Unternehmens lag an den heutigen Straßen Am Ihlpohl sowie an der damaligen Bornumer Straße am Fuß des Lindener Berges im Gebiet der heute hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte, Bornum und Badenstedt. Sowohl die Stadtkarte Linden von 1892 als auch der Pharus-Plan von 1907 zeigen zwei Standorte: einen kleineren ca. 200 m südlich des heutigen Sees am Ihlpohl und einen größeren ca. 400 m südöstlich des Lindener Berges. .. weiterlesen