1857 panic
Run on the Seamen's Savings' Bank during the Panic of 1857.
On October 13, 1857, after the Ohio Life & Trust Co. declared bankruptcy, panic struck the New York Stock Exchange and hundreds of other banks and individual investors were ruined. This wood engraving, , shows a crowd gesturing and shoving. A ragpicker picks up now-worthless stock certificates, and a pickpocket operates unnoticed.
The 1857-10-31 issue of Harper's Weekly (vol. I, p. 692).
This copy came from the Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-USZ62-5358 (b&w film copy neg.), uncompressed archival TIFF version (1228 kB), color level (pick white point, adjust black) and converted to JPEG (quality level 88) with the GIMP 2.4.5, image quality 88.Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wirtschaftskrise von 1857Die Wirtschaftskrise von 1857 gilt als eine der ersten Weltwirtschaftskrisen. Sie begann am 24. August 1857 in New York City, als die Bank Ohio Life Insurance Company ihre Zahlungen einstellen musste. Von dort ausgehend breitete die Krise sich in hoher Geschwindigkeit über die gesamte Welt aus und dauerte bis 1859. Die Finanzzentren Europas und Amerikas waren besonders stark betroffen, aber auch in den Kolonien waren die Auswirkungen der Krise zu spüren. .. weiterlesen
James BuchananJames Buchanan [bjuːˈkænən] war ein amerikanischer Politiker und von 1857 bis 1861 der 15. Präsident der Vereinigten Staaten. .. weiterlesen
BankenkriseAls Bankenkrise wird eine spezifische Unternehmenskrise bezeichnet, bei der die Stabilität und die Funktionsfähigkeit eines oder mehrerer Kreditinstitute durch Verluste derart gefährdet sind, dass mit einer Insolvenz zu rechnen ist. Dabei sind Ansteckungseffekte auf das gesamte nationale Bankensystem, auf die Finanzmärkte, die gesamte Volkswirtschaft oder auf andere Staaten möglich. Eine Bankenkrise kann isoliert ein einzelnes Institut oder als Systemkrise einen ganzen Bankensektor betreffen. Sie kann die ökonomische, soziale oder politische Stabilität eines Staates unterminieren. .. weiterlesen
24. AugustDer 24. August ist der 236. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 129 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen
BankensystemDas Bankensystem ist die Gesamtheit der in einem Staat für die Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld oder Kapital und für den Zahlungsverkehr zuständigen privatrechtlich oder öffentlich-rechtlich organisierten Unternehmen einschließlich ihrer organisatorischen Verflechtungen und der für diesen Wirtschaftssektor erlassenen gesetzlichen Regelungen. .. weiterlesen