1843 polytechnischesjournal t9 f29f30
Relevante Bilder
















Relevante Artikel
PianinoPianino ist die Bezeichnung für das heute allgemein bekannte, aufrecht stehende Klavier. Der Begriff Klavier wird häufig einengend nur für das Pianino verwendet, im Gegensatz zum Flügel. Im Fachjargon setzen sich auch zunehmend die besser nach Bautypen differenzierenden englischsprachigen Bezeichnungen (Grand) Upright piano, Studio piano und Console piano durch, für die es keine deutschen Entsprechungen gibt. .. weiterlesen
KlaviermechanikAls Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel-Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert („ausgelöst“) werden, um diese zum Klingen zu bringen. Auch die Dämpfung der Saiten, die zum kontrollierten Verklingen des Tones führen soll, zählt zur Mechanik. Fast alle Einzelteile der Mechanik bestehen aus Holz, Metall, Filz und Leder, die beweglich oder fest miteinander verbunden werden. .. weiterlesen
Robert WornumRobert Wornum war ein Klavierbauer, der in London während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts arbeitete. .. weiterlesen