1762 E. E. Braun farbig gezeichneter Plan Situation der Stadt Hannover Ausschnitt (11)
Ernest Eberhard Braun (auch: Ernst Eberhard Braun oder in der Signatur oft E. E. Braun) war im 17. und 18. Jahrhundert zur Zeit des Kurfürstentums Hannover ein deutscher Leutnant, Artillerie-Oberst, Planvermesser und Planzeichner mindestens in der Residenzstadt Hannover sowie in Einbeck ...
Ausschnitt aus dem farbig gezeichneten Plan Situation der Stadt Hannover in specie derer Grenzen von Hude und Weide so der Alt-Städer Bürgerschaft in denen umliegenden Ämtern, theils Privative, Theils gemeinschaftlich zuständig ist, signiert mit „Ernst Eberhard Braun fec [fecit] 1762“.
Relevante Bilder








Relevante Artikel
Schiffgraben (Gewässer)Der Schiffgraben, niederdeutsch auch Scheepgraben, war ein etwa neun Kilometer langer, im Mittelalter künstlich von der Stadt Hannover angelegter Wasserlauf für den Transport von Torf und Holz. Er gab der innerstädtischen Straße Schiffgraben ihren Namen. .. weiterlesen
PinkenburgDie Pinkenburg in Hannover im Stadtteil Groß-Buchholz war eine 1341 erstmals erwähnte und 1387 abgebrochene Warte der Hannoverschen Landwehr. Aus ihr entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Warthaus, das sich im Laufe der Jahrhunderte von einer Zollstation zu einer Gaststätte wandelte. Das Gebäude liegt an der Pinkenburger Straße nahe an der Ecke Pinkenburger Gang. Beide Straßen erhielten ihren Namen nach der Pinkenburg. .. weiterlesen