17-cm-Schnelladekanone L-40 i.R.L.
![]() |
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden. |
Relevante Bilder










































Relevante Artikel
17-cm-Schnelladekanone L/40 "Samuel"Die 17-cm-SK L/40 i.R.L. auf Eisenbahnwagen war ein schweres Geschütz der Feldartillerie des Deutschen Heeres, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam und noch 1940 von der belgischen Armee eingesetzt wurde. .. weiterlesen
Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich)Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres. Diese setzte sich zusammen aus der Feldartillerie und der Fußartillerie mit der Festungs- und der Belagerungsartillerie. .. weiterlesen
Liste von EisenbahngeschützenDiese Liste von Eisenbahngeschützen bietet einen Überblick von Eisenbahngeschützen. Eisenbahngeschütze waren in der Regel große, schwere Geschütze, die oftmals auf Schiffsgeschützen oder schweren Mörsern der Artillerie basierten und auf besonders dafür eingerichteten Eisenbahnfahrzeugen montiert wurden. Im Ersten Weltkrieg wurden etliche dieser Geschütze entwickelt und eingesetzt. Basierend auf diesen Erfahrungen wurden auch im Zweiten Weltkrieg erneut solche Geschütze gebaut. Durch die Entwicklung von Raketenwaffen wurden diese Geschütze nach dem Zweiten Weltkrieg überflüssig. Kleine Geschütze auf Eisenbahnfahrzeugen, wie sie beispielsweise zur Abwehr von Flugzeugangriffen genutzt wurden, zählen nicht zur eigentlichen Gruppe der Eisenbahngeschütze. Auch die beweglichen Abschussrampen für Atomraketen wie sie von sowjetisch-russischer Seite als Eisenbahnraketenkomplex bekannt sind zählen nicht dazu. .. weiterlesen