15. Jahrhundert, Siegel Kloster Ewig


Autor/Urheber:
Online-Ausgabe der Uni Münster: Die westfälischen Siegel des Mittelalters – Die Siegel der geistlichen Corporationen, Münster 1889, Tafel 141 [1]
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
517 x 663 Pixel (503316 Bytes)
Beschreibung:
Spitzovales Siegel des Klosters Ewig aus dem 15. Jahrhundert. Der Weltheiland im Kniestück die Rechte segnend erhoben in der Linken die Weltkugel mit einem Kreuz unter einem Baldachin: darunter in schildförmiger Umrahmung ein Kreuz. Umschrift: „+ SIGILLUM CONVENTUS SANCTI SALVATORIS IN EWICH“.
Lizenz:
Credit:
Digitale Sammlungen der Uni Münster – Die westfälischen Siegel des Mittelalters
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Feb 2023 04:31:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Ewig

Das Kloster Ewig war eine 1420 gestiftete Niederlassung von Augustiner-Chorherren im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Attendorn im Sauerland. Es bestand bis zur Aufhebung im Jahr 1803. Heute bilden die ehemaligen Klostergebäude einen Teil der Justizvollzugsanstalt Attendorn. .. weiterlesen