15-10-22-Weltkulturerbe-Schwerin-RalfR-DSCF7108


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4896 x 3264 Pixel (4830932 Bytes)
Beschreibung:
Eins von zwei Wohnhäusern für die großherzoglichen Hofjäger auf dem ehemaligen Jägerhof in der Johannes-Stelling-Straße in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern. Es hat Hausnummer 3 und ist heute Verwaltungssitz von drei Firmen. Teil des angestrebten Weltkulturerbes
Kommentar zur Lizenz:
Ralf Roletschek  (1963–)  wikidata:Q15080600
 
Ralf Roletschek
Beschreibung deutscher Bauingenieur und Fotograf
Geburtsdatum 1963 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Eberswalde Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten seit 1979
date QS:P,+1979-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1979-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Barcelona, Wien, Eberswalde
Normdatei
creator QS:P170,Q15080600
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Mar 2025 22:42:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmale in Schwerin

In der Liste der Baudenkmale in Schwerin sind alle Baudenkmale der Stadt Schwerin und ihrer Ortsteile aufgelistet, die vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern erfasst wurden. Die in der Liste enthaltenen Denkmale sind auf dem Stand von 15. Februar 2019. .. weiterlesen

Großherzoglicher Jägerhof

Der ehemalige großherzogliche Jägerhof in Schwerin, Stadtteil Ostorf, Johannes-Stelling-Straße 2 und 3, ist als Gebäudeensemble ein Baudenkmal in Schwerin. In Gebäude Nr. 2 befindet sich heute das Stadtarchiv Schwerin. .. weiterlesen