1180 004-2 - 1992-09-28 - Landeck
![]() |
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Herbert Ortner hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 27. Februar 2012, 19:14 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben. |
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBBListe der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen) .. weiterlesen
Lokomotivfabrik Krauss & Comp. LinzDie Lokomotivfabrik Krauss & Comp. Linz, kurz Krauss/Linz war eine eigenständig agierende Fabrik der Münchner Lokomotivfabrik von Georg Krauß im österreichischen Linz. Sie bestand von 1880 bis 1930 und war vor allem auf kleine Dampflokomotiven für Sekundärbahnen und Schmalspurbahnen spezialisiert. .. weiterlesen
BBÖ 1080Die BBÖ 1080 und BBÖ 1080.1 waren elektrische Lokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen BBÖ. .. weiterlesen
Hallsche KurbelAls Hallsche Kurbel ist ein Teil des Laufwerkes von Lokomotiven bekannt, welches aus der Frühzeit der Entwicklung von Schienenfahrzeugen stammt. Seinen Namen hat die Kurbel vom englischen Ingenieur Joseph Hall, der in den Jahren 1839 bis 1857 erster Maschinenmeister bei J.A. Maffei in München und später technischer Leiter der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik war. .. weiterlesen
ArlbergbahnDie Arlbergbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich. Sie verbindet die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck mit Bludenz in Vorarlberg durch den Arlbergtunnel und stellt die Verbindung von der Strecke Kufstein–Innsbruck (Unterinntalbahn) zur Bahnstrecke Bludenz–Lindau her. Sie gehört zum Kernnetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). .. weiterlesen