11,15 x 60 R Mauser cartridge base


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1101 x 1101 Pixel (565421 Bytes)
Beschreibung:
cartridge base
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Nov 2024 02:49:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mauser Modell 71/84

Das Mauser M 1871/84, auch Gewehr 71/84 bzw. Infanterie-Gewehr 71/84 genannt, war das erste Repetiergewehr des deutschen Heeres, das ab 1884 in großer Stückzahl durch Peter-Paul Mauser und Wilhelm Mauser von den Mauserwerken und in der Folge auch staatlichen Arsenalen produziert wurde. Es handelt sich nicht um eine Umrüstung des Einzelladers Mauser Modell 71, sondern um eine optisch ähnliche Neukonstruktion, bei der ein 8-Schuss-Röhrenmagazin nach Kropatschek verwendet werden konnte. .. weiterlesen

Mauser Modell 71

Das Mauser M 1871, auch M/71 sowie Gewehr 71 bzw. Infanterie-Gewehr 71 genannt, war das erste Gewehr, das ab 1871 in großer Stückzahl durch Peter-Paul Mauser und Wilhelm Mauser von den Mauserwerken produziert wurde. Ab 1884 wurde mit dem Mauser Modell 71/84 eine optisch ähnliche Neukonstruktion eingeführt, bei der ein 8-Schuss-Röhrenmagazin nach Kropatschek verwendet werden konnte. .. weiterlesen