10 993 Kirkeristen, ET 289


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5485 x 3556 Pixel (3122088 Bytes)
Beschreibung:
Ein Zug aus zwei Triebwagen des Typs M25, die Wagen stammen aus Göteborg, sie laufen zum Aufnahmezeitpunkt im Göteborger Originalanstrich, nur das Betreibersignet wurde überklebt. Die Wagen wurden teilweise noch zu Zeiten des Linksfahrbetriebes vor dem Dagen H beschafft. Zur Vorbereitung der lange geplanten Umstellung ließ der Betreiber Göteborgs Spårvägar AB die Neubauwagen sowohl in Links- als auch in praktisch gespiegelter Rechtsausführung bauen und mit den B-Enden kuppeln. Am Tag der Umstellung musste man die Züge nur in umgekehrter Richtung einsetzen. In der Folge wurden die Triebwagen in Linksausführung nach und nach in die Rechtausführung umgebaut, einige blieben in Göteborg jedoch für Baustellenverkehre bis zur Ausmusterung in Linksausführung erhalten.
Der Zug verkehrt nach Homansbyen, diese Endstelle an der Strecke durch den Hedgehaugsvei nach Majorstuen existiert zehn Jahre später nicht mehr. Rechts außerhalb des Bildausschnittes liegt der Dom von Oslo.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 15 Mar 2022 17:39:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Straßenbahn Oslo

Die Straßenbahn von Oslo in der norwegischen Hauptstadt Oslo wird auf einem normalspurigen Liniennetz betrieben. Es gibt sechs Linien und 99 Haltestellen. Betreiber ist die Oslotrikken AS, eine Tochtergesellschaft des kommunalen Betriebes Kollektivtransportproduksjon AS. Täglich werden etwa 140 000 Fahrgäste befördert. In Oslo wird die Straßenbahn Trikken genannt. .. weiterlesen