090215-IMG 0714-PToPGondola


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4231 x 2492 Pixel (1658778 Bytes)
Beschreibung:
A spectacular and breathtaking ride. The Peak-2-Peak Gondola linking Whistler peak with Blackcomb peak 2.8 mile (4.5 km) across the Fitzsimmon's Valley. To the right of the tower the longest unsupported gondola run in the world - 1.8 miles (2.9 km) - is visible. This is the view from the Blackcomb side looking back at Whistler mountain. The tower in the frame is the second of the two Blackcomb towers before the drop into the valley. There are only two other towers on the Whistler side. At the botton of the cable drop in the picture you are 1400 feet above the valley floor and almost a mile from the closest tower.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 03 Dec 2024 11:10:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Peak 2 Peak Gondola

Die Peak 2 Peak Gondola ist eine Luftseilbahn bei Whistler, Kanada, die die beiden Skigebiete am Whistler Mountain und am Blackcomb Peak miteinander über das steile und tief eingeschnittene Tal des Fitzsimmons Creek hinweg verbindet. Zwischen der „Talstation“ am Plateau unterhalb des Gipfels des Whistler Mountain und der „Bergstation“ am Blackcomb Peak besteht nur ein Höhenunterschied von 36 m, aber eine Entfernung von 4,4 km (Luftlinie). Die beiden Stationen sind nach Angaben der Betreibergesellschaft die größten Seilbahnstationen der Welt. Auf jeder Seite gibt es zwei zwischen 35 und 65 m hohe Seilbahnstützen, dazwischen eine freie Spannweite von 3.024 m. Bis zum Bau der Zugspitze-Eibsee-Seilbahn war dies die weiteste freie Spannweite bei einer Seilbahn weltweit. Obwohl die Seile auf dieser Entfernung erheblich durchhängen, befinden sich die Gondeln am tiefsten Punkt der Fahrt über das Tal 436 m über dem Fitzsimmons Creek. .. weiterlesen

3S-Bahn

Die 3S-Bahn, auch Dreiseilumlaufbahn genannt, ist eine Großkabinenumlaufbahn, die vom Schweizer Unternehmen Von Roll Transportsysteme, Thun entwickelt wurde, um die Vorteile einer Pendelbahn mit denen einer normalen, kuppelbaren Einseil-Kabinenumlaufbahn zu vereinen. Bereits die 1930 durch die Firma Heckel errichtete Schauinslandbahn – als erste Umlaufseilbahn der Welt für die Personenbeförderung erbaut – könnte als frühe Vorläuferin des 3S-Systems gesehen werden. Hier kamen allerdings noch zwei Zugseile und ein Tragseil zum Einsatz, und die Fahrzeuge mussten in den Stationen händisch vom Seil abgekuppelt werden. .. weiterlesen