01 715 Güterring, Streckengleis Ri. Eilb. Bf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5587 x 3705 Pixel (5089266 Bytes)
Beschreibung:
Links die Güterringgleise der Strecke ELSt (6375) Richtung Stötteritz, rechts daneben das verbliebene Gleis zum Bahnhof Leipzig Eilb Bf. Auf dem Brückenzug die »zweite Verbindungsbahn« LC, später 6361. Dass an den Güterringgleisen an dieser Stelle dreißig Jahre später der S-Bahn-Haltepunkt Anger-Crottendorf (neu) entstehen und die Verbindungsbahn stillgelegt werden könnte, war zum Aufnahmezeitpunkt nicht in Ansätzen abzusehen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 May 2022 11:36:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Leipzig-Engelsdorf–Leipzig-Connewitz

Die Bahnstrecke Leipzig-Engelsdorf–Leipzig-Connewitz ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn auf dem Gebiet der sächsischen Stadt Leipzig. Sie ist ursprünglich als Teil des Leipziger Güterrings angelegt worden, wird seit Dezember 2013 aber auch maßgeblich von den Zügen der S-Bahn Mitteldeutschland genutzt. An der ehemaligen Abzweigstelle Tabakmühle geht die Strecke heute nahtlos in die LCV/6376 Leipzig Tabakmühle–Leipzig MDR über, über die der City-Tunnel Leipzig erreicht wird. Der rund 800 Meter lange Abschnitt von der Abzw Tabakmühle bis zum Bahnhof Leipzig-Connewitz ist stillgelegt und abgebaut. .. weiterlesen