(Ghzgt. Baden) FÜRSTENBERG in der Baar


Größe:
1947 x 1540 Pixel (1653755 Bytes)
Beschreibung:
Das süddeutsche Hochadelsgeschlecht der Fürstenberger ist bis in das 11. Jahrhundert n.Chr. zurückzuverfolgen. Ihr Stammsitz lag auf dem 900 m hohen Fürstenberg, dem "fürdersten Berg", wo im Schatten der Burg bald eine Stadt entstand. Erst ein vernichtendes Schadensfeuer am Morgen des 18. Juli 1841 machte ihrer Existenz ein Ende.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Credit:
This file is from the Mechanical Curator collection, a set of over 1 million images scanned from out-of-copyright books and released to Flickr Commons by the British Library.

 View image on Flickr   View all images from book 

 View catalogue entry for book
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 07:03:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Baar (Landschaft)

Mit Baar bzw. Baarhochmulde wird heute die in ihrem Kerngebiet auf etwa 670 bis 750 Meter Höhe gelegene Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb in Südwestdeutschland bezeichnet. Der Name entstammt der ehemaligen Landgrafschaft Baar, die jedoch einen etwas größeren Umfang hatte. Die naturräumliche Baar umfasst eine Fläche von 410 km². Die höchste Erhebung ist der Jura-Zeugenberg Lupfen mit 976 Metern; vorherrschendes Gestein der Landschaft ist jedoch der Muschelkalk, weshalb die Baar als Teil der Gäue eingeordnet wird. .. weiterlesen