射电望远镜 - panoramio
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 14. November 2016 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Astronomisches Observatorium YunnanDas Astronomische Observatorium Yunnan ist eine Sternwarte der Chinesischen Akademie der Wissenschaften auf dem Phönixberg (凤凰山) in der Einwohnergemeinschaft Yangfangwang des Straßenviertels Jinma im Bezirk Guandu am östlichen Stadtrand von Kunming, Provinz Yunnan, China. Die Einrichtung ging im Jahr 1938 aus der Sternwarte am purpurnen Berg bei Nanjing hervor. Direktorin des Observatoriums ist seit dem 11. Juli 2023 die Doppelstern-Spezialistin Chen Xuefei (陈雪飞). .. weiterlesen
Chinesisches Deep-Space-NetzwerkDas Chinesische Deep-Space-Netzwerk, kurz CDSN, ist ein vom Satellitenkontrollzentrum Xi’an der Strategischen Kampfunterstützungstruppe koordiniertes Netzwerk von Bodenstationen, Bahnverfolgungsschiffen sowie Relais- und Navigationssatelliten zur Unterstützung von Tiefraummissionen der Volksrepublik China und ihrer Partner. .. weiterlesen
Duan BaoyanDuan Baoyan, * 4. März 1955 im damaligen Kreis Ji, Provinz Hebei, ist ein chinesischer Mechatronik-Ingenieur. Er war 2002–2012 Rektor der Universität für Elektrotechnik und Elektronik Xi’an und ist seit 2014 als Leiter der nach ihm benannten Akademikerwerkstatt am Qian-Xuesen-Labor für Weltraumtechnologie die treibende Kraft hinter dem chinesischen Projekt zum Bau eines orbitalen Sonnenkraftwerks. .. weiterlesen