Чорний доктор - Schwarzer Doktor Jahrgang 2003


Autor/Urheber:

agronomu.com (Übersetzung;)Die Verwendung aller auf der Website veröffentlichten Materialien ist gestattet, sofern der Link zu agronomu.com bereitgestellt wird Die Redaktion des Portals darf die Meinung des Autors nicht teilen und ist nicht verantwortlich für die Materialien des Autors, für die Richtigkeit und den Inhalt der Werbung. (Использование любых материалов, размещенных на сайте, разрешается при условии ссылки на agronomu.com

Редакция портала может не разделять мнение автора и не несет ответственности за авторские материалы, за достоверность и содержание рекламы)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
871 x 638 Pixel (960083 Bytes)
Beschreibung:
Eine Flasche "Чорний доктор "- Schwarzer Doktor (Ukrainischer Likörwein von der Krim) mit Eichenfässern im Weinkeller.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 01:52:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Heritage Conservation Outside The City Pikiwiki Israel, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Dschewat Kara

Dschewat Kara ist eine alte ertragreiche autochthone Rotweinrebe aus der südlichen Sudak-Region der Halbinsel Krim, ist spät reifend und wird für die Herstellung von Dessertweinen und Likörweinen verwendet. Nach morphologischen Merkmalen und biologischen Eigenschaften gehört Dschewat Kara zur ökologischen und geografischen Gruppe der orientalischen Weinreben. Die Weinsorte wächst im Tallagen auf Kies- und Kalkschieferböden und an Weinhängen auf lehmig-kiesigen Böden. .. weiterlesen

Kefessija

Kefessija ist eine alte ertragreiche autochthone Rotweinrebe aus der südlichen Sudak-Feodossija-Region der Halbinsel Krim, ist spät reifend und wird für die Herstellung von Likörweinen und Dessertweinen verwendet. Die Weinsorte wird manchmal mit der Rotweinrebe Ekim Kara verwechselt, da ein Synonym für Kefessija auch Doktorsky Chernyi bedeutet. Nach biologischen Eigenschaften und morphologischen Merkmalen gehört Kefessija zur ökologischen und geografischen Gruppe der orientalischen Weinreben. Die Weinsorte wächst im geschützten Tallagen auf Kies- und Kalkschieferböden und an Weinhängen auf lehmig-kiesigen Böden. Der Name der Sorte leitet sich vom historischen krimtatarischen Namen Feodossija–Kefe ab, wo diese Sorte erstmals kultiviert wurde. .. weiterlesen