СМЕ из ЗиУ-9 в Ленинграде
Relevante Bilder
































Relevante Artikel
OberleitungsbusdoppeltraktionOberleitungsbusdoppeltraktionen, auch Oberleitungsbuszüge genannt, sind eine Sonderform des Oberleitungsbus-Betriebs, die zwischen 1966 und 2013 in der Sowjetunion beziehungsweise ihren Nachfolgestaaten anzutreffen war. Während solche Mehrfachtraktionen im Schienenverkehr bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts existieren, stellten sie im Straßenverkehr eine absolute Ausnahme dar. .. weiterlesen
OberleitungsbusEin Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr. Er ist wie ein im Stadtbusverkehr eingesetzter Stadtlinienbus aufgebaut, wird im Gegensatz zu diesem aber nicht von einem Verbrennungsmotor, sondern von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben. Seinen Fahrstrom bezieht er – ähnlich der Straßenbahn und anders als Batteriebusse – mittels Stromabnehmern aus einer über der Fahrbahn gespannten Oberleitung, die jedoch stets zweipolig ausgeführt ist. Oberleitungsbusse sind somit spurgebunden, aber nicht spurgeführt. Die Bezeichnung Oberleitungsbus wird dabei sowohl für das Fahrzeug selbst als auch für die dazugehörige Infrastruktur verwendet. .. weiterlesen