Ружье системы Энсона-Дилея
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Basküle (Waffe)Als Basküle bezeichnet man in der Waffentechnik bei Kipplaufwaffen das kastenförmige Werkstück aus Metall zwischen Lauf und Hinterschaft, welches die Teile des Schlosses enthält, das Laufbündel aufnimmt, dieses verriegelt und mit dem Hinterschaft verbindet. .. weiterlesen
KipplaufwaffeKipplaufwaffe ist ein Begriff zur Typologie von Waffen. Klassifiziert werden damit Handfeuerwaffen, meistens Langwaffen, Revolver und einschüssige Scheibenpistolen, bei denen durch Abkippen des Laufes oder des Laufbündels das Patronenlager freigegeben und so das Laden ermöglicht wird. Auch viele Druckluftwaffen wie Luftgewehre werden durch Abkippen des Laufes wieder schussbereit gemacht. .. weiterlesen
FlinteAls Flinte wird eine Handfeuerwaffe mit glatter Laufbohrung bezeichnet. Sie ist von der Büchse mit gezogenem Lauf zu unterscheiden. Heutzutage sind Flinten in erster Linie für das Verfeuern von Schrotkugeln auf kurze Distanzen ausgelegt. Sie kommen als Jagd-, Sport- und Dienst-Gewehre zum Einsatz. Je nach Munition ergeben sich realistische Einsatzreichweiten von 50 bis 100 Metern. Ein Überschreiten dieser Reichweiten ist mit dafür ausgelegten Patronen möglich. Neben Schrot können auch massive Flintenlaufgeschosse verschossen werden. .. weiterlesen