Проводящий пучок Pteridium aquilinum


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (10256650 Bytes)
Beschreibung:
Lichtmikroskopische Farnzellaufnahme, Pterídium aquilínum
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Nov 2024 14:42:35 GMT

Relevante Bilder

© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Adlerfarn

Der Adlerfarn ist ein weltweit verbreiteter, auffälliger Farn. Er gehört zur Gattung der Adlerfarne (Pteridium) und zur Familie der Adlerfarngewächse (Dennstaedtiaceae). Obwohl Adlerfarn giftig ist, wird er in einigen Regionen der Welt traditionell als Wildgemüse genutzt. .. weiterlesen

Hellfeldmikroskopie

Als Hellfeldmikroskopie werden Mikroskopierverfahren bezeichnet, bei denen sich das zu beobachtende Objekt vor einem hellen Hintergrund befindet und dieses helle Feld das mikroskopische Bild ausleuchtet. Farbige und dunkle Strukturen im Präparat absorbieren das Licht, so dass ein entsprechendes Abbild des Präparats im Durchlicht entsteht. Hellfeldmikroskopie ist neben der einfachen seitlichen Auflichtbeleuchtung das älteste mikroskopische Verfahren. Der Begriff wurde geprägt in Abgrenzung zu der im 19. Jahrhundert aufkommenden Dunkelfeldmikroskopie. Aus der Lichtmikroskopie kommend findet die Bezeichnung auch in der Transmissionselektronenmikroskopie Anwendung. .. weiterlesen

Leitbündel

Leitbündel (Faszikel) sind Leitungsbahnen für den Ferntransport von Wasser, gelösten Stoffen und organischen Substanzen im Spross, im Blatt sowie in der Wurzel von höheren Pflanzen (Gefäßpflanzen). Leitbündel bestehen aus dem Xylem (Holzteil) mit Zellelementen für den Wassertransport und dem Phloem für den Transport der Assimilate mit Siebzellen bzw. Siebröhren und Geleitzellen. .. weiterlesen