Englisch:
The parable of the blind Auf Wikidata bearbeiten

Der Blindensturz
title QS:P1476,en:"The parable of the blind Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"The parable of the blind Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Parabola dei ciechi"
label QS:Lfr,"La Parabole des aveugles"
label QS:Lsl,"Slepec vodi slepe"
label QS:Lmk,"Парабола за слепите"
label QS:Lru,"Притча о слепых"
label QS:Lms,"Cerita Ibarat Si Buta"
label QS:Les,"La parábola de los ciegos"
label QS:Lde,"Der Blindensturz"
label QS:Lpt,"A Parábola dos Cegos"
label QS:Lbe,"Прыпавесць пра сляпых"
label QS:Lhy,"Կույրերը"
label QS:Lbg,"Притча за слепците"
label QS:Luk,"Притча про сліпих (картина Брейгеля)"
label QS:Ltr,"Körün Kıssası"
label QS:Lja,"盲人の寓話"
label QS:Lzh,"盲人預言"
label QS:Laz,"Korlar haqqında hekayət"
label QS:Lsv,"Liknelsen om de blinda"
label QS:Lpl,"Ślepcy"
label QS:Lhe,"משל העיוורים"
label QS:Lnl,"De parabel der blinden"
label QS:Lid,"Orang Buta Menuntun Orang Buta"
label QS:Lfa,"کوری عصاکش کور دگر"
label QS:Lth,"คนตาบอดนำคนตาบอด"
label QS:Larz,"اعمى يقود اعمى"
label QS:Lar,"أعمى يقود أعمى"


Größe:
2700 x 1520 Pixel (2082904 Bytes)
Beschreibung:
«Притча о слепых» (нид. De parabel van de blinden). 1568. Холст, темпера. 86 × 154 см. Музей Каподимонте, Неаполь (Италия)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Mar 2025 05:11:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Der Blindensturz

Der Blindensturz ist ein Gemälde des niederländischen Malers Pieter Bruegel des Älteren. Das 154 cm × 86 cm große Tempera-Gemälde auf Leinwand entstand 1568. Es ist heute im Museo di Capodimonte in Neapel zu besichtigen. Mehrere Kopien dieses Bildes sind bekannt, ein 118 cm × 168 cm großes Ölgemälde auf Holz befindet sich im Louvre in Paris. .. weiterlesen

Trachom

Ein Trachom, auch Conjunctivitis (granulosa) trachomatosa, (ägyptische) Körnerkrankheit, Ägyptische Augenentzündung, ägyptische Augenkrankheit oder trachomatöse Einschlusskonjunktivitis genannt, ist eine bakterielle Entzündung des Auges mit Chlamydia trachomatis, die mit Erblindung enden kann. .. weiterlesen

Gleichnis vom Blindensturz

Im Gleichnis vom so genannten Blindensturz gebraucht Jesus das Bild eines Blinden, der einen anderen Blinden führt – und beide fallen zusammen in eine Grube. Es ist in den Evangelien im Neuen Testament der Bibel sowohl von Matthäus als auch von Lukas überliefert. Es wird daher angenommen, dass beide Evangelisten den Spruch in der Logienquelle Q vorgefunden haben. Der Spruch findet sich außerdem auch im Thomasevangelium (Logion 34). .. weiterlesen