Ил.10


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3456 Pixel (4125922 Bytes)
Beschreibung:
Святочные гуляния в шубах конца ХIХ — начала ХХ веков. Село Тростенец, Белгородской области Фото Алехина В.В. 2016 год. Архив Алехина В.В.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Mar 2024 09:35:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-14207 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nacktpelz

Nacktpelz, auch „wie gewachsen“, vor allem in an den osteuropäischen Trachtenstil angelehnten Ausführungen auch Bunda genannt, sind veraltete Bezeichnungen für einen mit der Lederseite nach außen zu tragenden Pelz für Männer oder Frauen, ohne einen darüberliegenden Stoffbezug. In einer Untersuchung der Kürschnerei im sächsischen Frankenberg aus dem Jahr 1895 wird anstelle Nacktpelz der anschauliche Begriff Lederpelz verwendet. .. weiterlesen

Bunda (Kleidung)

Bunda, in Capeform auch Suba, oder wie gesprochen „Schuba“, ist die Bezeichnung eines oftmals weiten, bis an die Erde reichenden Lamm- oder Schafspelzes der Bauern in Ungarn, der mit der Lederseite nach außen getragen wurde. Eine andere, nicht landschaftlich bezogene Bezeichnung für den Bunda ist, veraltend, Nacktpelz. Das Wort Bunda ist relativ neu, erstmals taucht es 1723 auf, es stammt von dem deutschen Wort „bunt“ im Sinne von Buntwerk = Pelz. .. weiterlesen