Гнёздовская надпись


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
570 x 292 Pixel (7025 Bytes)
Beschreibung:
Inscription from a Kerch amphora which was found in 1949 afrom Gnezdovo in Smolensk Oblast with the earliest inscription attested in the Old Russian language. The excavator has inferred that the word горушна (gorušna), inscribed on the pot in Cyrillic letters, designates mustard that was kept there.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 May 2025 19:25:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Inschrift von Gnjosdowo

Die Inschrift von Gnjosdowo ist eine Inschrift auf einer Tonkanne aus der Mitte des 10. Jahrhunderts in kyrillischer Schrift. Sie ist die älteste bekannte kyrillische Inschrift im Gebiet der Kiewer Rus und wurde in einem Hügelgrab in Gnjosdowo in Russland gefunden. .. weiterlesen

Kyrillisches Alphabet

Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird. Sie ist nach Kyrill von Saloniki (826–869) benannt, der jedoch nicht die kyrillische, sondern die ihr vorausgehende glagolitische Schrift entworfen hat. Man nennt die kyrillische Schrift auch Kyrilliza oder Asbuka, nach den ersten beiden Buchstaben des altkyrillischen Alphabets. .. weiterlesen