Şanlıurfa Müzesi Göbeklitepe D Tapınağı
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5152 x 3864 Pixel (10670885 Bytes)
Beschreibung:
(translation) Göbeklitepe consists of buildings with a diameter of 30 meters and round and oval plan and georadar scans. The excavations of one of them were completed and the others were determined by geomagnetic and georadar methods. The results obtained with these measurements and excavations show that Göbeklitepe is a large meeting place of 11,500 years ago and it is covered with monumental buildings built for ceremonial purposes, not places for daily life. Among these monumental buildings, the most magnificent and preserved temple is the d temple. Temple D is dated to the first phase of the Göbeklitepe ruins (9500-8500 BC). In the center of the temple, with heights up to 6 meters and weights up to 30 tons; 12 steles were placed in the style of the center stelae. In the central steles, it is indisputable that the tiki post is depicted as the arm, hand, belt and garment, and the T steles symbolize the human or human-like saints. There are many animal depictions on the T steles in this temple. These are wild boars, wild oxen, donkeys gazelles, cranes, storks, ibis, ducks and feline as well as a large figure network of snakes and foxes are weighted.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Jun 2025 12:06:26 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Rechter Winkel
Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°. Zwei Geraden oder Strecken, die sich in einem rechten Winkel schneiden oder berühren, werden als rechtwinklig, senkrecht oder orthogonal bezeichnet. Rechte Winkel treten in vielen geometrischen Figuren und Konstruktionen auf und werden in Zeichnungen durch einen kleinen Viertelkreis mit Punkt oder durch ein kleines Quadrat gekennzeichnet. Der rechte Winkel war neben dem Vollwinkel zeitweise eine gesetzliche Einheit in Deutschland und in der Schweiz.
.. weiterlesen