Povídání o pejskovi a kočičce
Der Urheber dieses Werks ist 1945 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 75 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es drei Anforderungen erfüllt:
- es zum ersten Mal außerhalb der Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde (und nicht innerhalb von 30 Tagen auch in den USA veröffentlicht wurde),
- es vor dem 1. März 1989 ohne Copyright-Vermerk oder vor 1964 ohne Erneuerung des Copyrights oder bevor das Ursprungsland Copyright-Beziehungen mit den USA aufgenommen hatte erstveröffentlicht wurde,
- es im Herkunftsland (Tschechoslowakei) am URAA-Datum gemeinfrei war (1. Januar 1996 für die meisten Länder).
For background information, see the explanations on Non-U.S. copyrights.
Copyright expired in Czechoslovakia 50 years pma in 1995; it was renewed in 2000 for Czech Republic by the Authors' Act as the effect of extension of the protection period to 70 years pma. The renewed copyright expired in 2015
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Josef ČapekJosef Čapek war ein tschechischer Maler, Zeichner, Graphiker, Buchillustrator, Fotograf, Bühnenbildner und Schriftsteller. Čapek pflegte eine enge künstlerisch-literarische Kooperation mit seinem Bruder Karel Čapek. Die „Čapek-Brüder“ prägten maßgeblich das Kulturleben sowie auch die politische Kultur der Tschechoslowakei der 1920er und 1930er Jahre und waren durch ihre publizistische Arbeit einflussreiche Unterstützer der jungen Demokratie. Beide waren mit dem Staatspräsidenten der Tschechoslowakei Tomáš Garrigue Masaryk persönlich befreundet. Am 9. September 1939 wurde Čapek verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau verschleppt, am 12. April 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet. .. weiterlesen