Österr. Wissenschaftsbuch des Jahres 2012 c-Töchterle


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
234 x 333 Pixel (237739 Bytes)
Beschreibung:
Minister de:Karlheinz Töchterle (beider Vergabe der Auszeichnung Wissenschaftbuch des Jahres 2012.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Österr. Wissenschaftsbuch des Jahres 2012 c.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Jun 2025 21:34:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Karlheinz Töchterle

Karlheinz Töchterle ist österreichischer Altphilologe und Politiker. Er war von 2007 bis 2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und vom 21. April 2011 bis zum 16. Dezember 2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung. Von Oktober 2013 bis November 2017 war er Abgeordneter zum Nationalrat. .. weiterlesen

Bundesregierung Faymann I

Die Bundesregierung Faymann I, eine große Koalition der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), bildete sich nach der vorgezogenen Nationalratswahl vom 28. September 2008. Sie wurde am 2. Dezember 2008 von Bundespräsident Heinz Fischer ernannt und angelobt. Bundeskanzler wurde Werner Faymann (SPÖ), Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP). Bei der Regierungsumbildung im April 2011 schied Josef Pröll aus; Michael Spindelegger (ÖVP) wurde Vizekanzler. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXV. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat listet alle Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat in der XXV. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 29. Oktober 2013 und endete am 8. November 2017. Nach der Nationalratswahl vom 29. September 2013 entfielen von den 183 Mandaten 52 auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), 47 auf die Österreichische Volkspartei (ÖVP), 40 auf die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und 24 auf Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE). .. weiterlesen

Liste der österreichischen Wissenschaftsminister

Der Wissenschaftsminister ist der für Wissenschaft zuständige Bundesminister in der zweiten Republik Österreich (Wissenschaftsminister), außerdem ist er für Forschung und für Hochschulwesen zuständig. .. weiterlesen

Liste der Rektoren der Universität Innsbruck

Die Liste der Rektoren der Universität Innsbruck listet Rektoren der Universität Innsbruck auf. Nach 291 Rektoren wurde Veronika Sexl 2022 zur ersten Rektorin gewählt. .. weiterlesen