Ånøya, a lake in Norway (2)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 2592 Pixel (2761853 Bytes)
Beschreibung:
Ånøya seen from the south side. September 2012.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Dec 2024 20:30:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ånøya

Ånøya ist ein See in den norwegischen Kommunen Melhus und Skaun in der Provinz Trøndelag. Mit einer Fläche von 10,57 km² ist der etwa 7 km lange und an der breitesten Stelle über 2 km breite Ånøya das größte Gewässer eines Gebietes mit zahlreichen Seen westlich des Flusses Gaula und südlich des Trondheimfjords. Der Ånøya ist der größte und tiefstgelegene dieser Seen. .. weiterlesen

Liste von Seen in Norwegen

Die Liste von Seen in Norwegen führt die flächengrößten Seen mit mehr als 10 km² auf. Wenn diese grenzübergreifend auch teilweise in Schweden, Finnland oder Russland liegen, muss der Flächenanteil in Norwegen auch größer 10 km² betragen. Mit 17.900 km² nehmen die Süßwasserseen etwa 5,5 % der norwegischen Festlandes ein, die hier aufgeführten See haben davon einen Anteil von 5.100 km². Das Festland wird nahezu vollständig vom Skandinavischen Gebirge eingenommen und ist durch die Vergletscherung in den Kaltzeiten mit u-förmigen Trogtäler im Landesinneren und mit zu Fjorden vertieften Flusstälern an der Küste geprägt. Von den etwa 160 größten Seen liegen nur etwa 20 % tiefer als 100 moh., mehr als 10 % aber über 1000 moh. Norwegen hat mit dem Hornindalsvatnet Europas tiefsten See (514 m). Mehr als die Hälfte der großen Seen werden als Stauseen genutzt, die zusammen mit 38 km³ etwa 60 % des in Norwegen verfügbaren Gesamtstauraums von 65 km³ ausmachen. Viele der Stauseen sind über Tunnel zu Speicherkraftwerksnetzen verbunden. Die gesamte installierte Leistung aller Wasserkraftwerke summiert sich in Norwegen auf 33 GW. .. weiterlesen