'Unique Forms of Continuity in Space', 1913 bronze by Umberto Boccioni


Autor/Urheber:
Größe:
1416 x 1764 Pixel (354217 Bytes)
Beschreibung:
Unique Forms of Continuity in Space (1913), by Umberto Boccioni, Museum of Modern Art (MoMA), New York. Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Mar 2025 01:48:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum

Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum ist eine 111 cm hohe Plastik aus dem Jahr 1913 von Umberto Boccioni. Der Futurist Boccioni bildete mit der Skulptur eine Person in Bewegung ab. Diese war der vierte Entwurf einer Serie von schreitenden Personen und ist die einzige, die erhalten blieb. .. weiterlesen

Kubistische Plastik

Die Kubistische Plastik entwickelte sich zeitversetzt zum Kubismus in der Malerei ab 1909. Die Bronzeplastik Frauenkopf (Fernande) aus dem Jahr 1909 von Pablo Picasso wird als die erste kubistische Plastik angesehen und von der Forschung als „Inkunabel der kubistischen Plastik“ bezeichnet. Sie stellt seine damalige Lebensgefährtin Fernande Olivier dar. Der britische Kunsthistoriker Douglas Cooper führt auch den tschechischen Bildhauer Otto Gutfreund als einen ersten Vertreter der kubistischen Skulptur an. Jedoch erlangte die kubistische Plastik erst in den 1920er Jahren ihre Blütezeit. .. weiterlesen

Belle Époque

Belle Époque ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten. Sie umfasst die 1870er, 1880er, 1890er und 1900er Jahre um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wird hauptsächlich als eine lebensfrohe durch Frieden, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gekennzeichnete Kulturepoche in Europa, insbesondere in Frankreich, dargestellt und interpretiert. In England entspricht diese Periode dem späten Viktorianischen Zeitalter und der Edwardianischen Epoche, in Deutschland der Gründerzeit und dem Wilhelminismus, in den USA dem Gilded Age. Für die Zeit vor der Jahrhundertwende wird der Begriff Fin de Siècle („Jahrhundertende“) verwendet. All diese zeitgenössischen Epochenzuschreibungen kennzeichnen einen Zeitraum, der mehr in seiner Zerrissenheit als in seiner Ganzheitlichkeit begriffen werden kann. .. weiterlesen

Bildhauerkunst

Bildhauerkunst bezeichnet die Gattung der bildenden Kunst, in der aus festen Stoffen bestehende, dreidimensionale Bildwerke geschaffen wurden und werden. .. weiterlesen

Kubismus

Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine maßgebenden Gründer sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand Léger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zurückgeht. .. weiterlesen

Umberto Boccioni

Umberto Boccioni war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus. .. weiterlesen

Futurismus

Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breit gefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. .. weiterlesen