Zwickau in Straßennamen
Rund 160 Straßen[1] sind nach der Stadt Zwickau in Sachsen benannt.
Die folgende tabellarische Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist rückwärts alphabetisch sortiert, damit die Straßen in Zwickau ganz oben stehen, kann aber mit einer Interaktion auf »Ort« im Tabellenkopf umgedreht werden.
| Name | Ort | Bundesland | Kommentar | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Zwickauer Straße | Zwickau | Sachsen | Ortsteil Schneppendorf im Stadtteil Crossen, führt stadtauswärts nach Mülsen, dort gleicher Name, Erstnennung 1912[2] | |
| Zwickauer Straße (†) | Zwickau | Sachsen | historischer Straßenname, heute: Salutstraße in Eckersbach. Namenshistorie:[3]
| |
| Zwickauer Straße (†) | Zwickau | Sachsen | historischer Straßenname, heute: Marienthaler Straße und Karl-Keil-Straße im Ortsteil Marienthal.[4]
| |
| Innere Zwickauer Straße | Zwickau | Sachsen | Stadtteil Niederplanitz, Erstnennung 1925[7] | |
| Äußere Zwickauer Straße | Zwickau | Sachsen | Stadtteil Oberplanitz, Erstnennung 1925[8] | |
| Zwickauer Straße | Zirndorf | Bayern | [1] | |
| Zwickauer Straße | Wolfsburg | Niedersachsen | Plattenbauten[1] | |
| Zwickauer Straße | Wilkau-Haßlau | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Wildenfels | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Wiesbaden | Hessen | [9] | |
| Zwickauer Straße | Werdau | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Stollberg/Erzgeb. | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Straubing | Bayern | [9][1] | |
| Zwickauer Straße | Schneeberg | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Saterland | Niedersachsen | nördlichste Zwickauer Straße[1] | |
| Zwickauer Straße | Rödermark | Hessen | ||
| Zwickauer Straße | Reichenbach im Vogtland | Sachsen | Stolperstein an der Hausnummer 22 | (c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0 |
| Zwickauer Straße | Oberasbach | Bayern | [1] | |
| Zwickauer Weg | Nürtingen | Baden-Württemberg | ||
| Zwickauer Straße | Nürnberg | Bayern | [9][1] | |
| Zwickauer Straße | Neutraubling | Bayern | [9][1] | |
| Zwickauer Straße | Neumarkt in der Oberpfalz | Bayern | [1] | |
| Zwickauer Straße | Neumark | Sachsen | Vogtland | |
| Zwickauer Straße | Mülsen | Sachsen | Ortsteil Thurm, behält in der namensgebenden Stadt den Straßennamen | |
| Zwickauer Straße | Moers | Nordrhein-Westfalen | westlichste Zwickauer Straße[1] | |
| Zwickauer Straße | Markkleeberg | Sachsen | ||
| Zwickauer Weg | Mannheim | Baden-Württemberg | ||
| Zwickauer Straße | Lippstadt | Nordrhein-Westfalen | ||
| Zwickauer Straße | Lichtentanne | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Leipzig | Sachsen | [10] | |
| Zwickauer Straße | Köln | Nordrhein-Westfalen | verläuft parallel zur A3[1] | |
| Zwickauer Straße | Koblenz | Rheinland-Pfalz | Plattenbauten[1] | |
| Zwickauer Straße | Kirchhain | Hessen | ||
| Zwickauer Straße | Herrenberg | Baden-Württemberg | ||
| Zwickauer Straße | Helmstedt | Niedersachsen | ||
| Zwickauer Straße | Hannover | Niedersachsen | Plattenbauten[1] | |
| Zwickauer Straße | Hartenstein | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Halle (Saale) | Sachsen-Anhalt | [9] | |
| Zwickauer Straße | Gersthofen | Bayern | südlichste Zwickauer Straße[1] | |
| Zwickauer Weg | Gerstetten | Baden-Württemberg | Sackgasse | |
| Zwickauer Straße | Gera | Thüringen | [9] | |
| Zwickauer Straße | Eslarn | Bayern | [1] | |
| Zwickauer Weg | Erfurt | Thüringen | ||
| Zwickauer Straße | Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | Plattenbauten[1] | |
| Zwickauer Straße | Dresden | Sachsen | östlichste Zwickauer Straße[1], Zwickauer Platz direkt daneben, Eisenbahnmuseum[10] | |
| Zwickauer Platz | Dresden | Sachsen | an der Zwickauer Straße, Spielplatz[10] | |
| Zwickauer Straße | Dortmund | Nordrhein-Westfalen | Hochbunker[10][1] | |
| Zwickauer Straße | Crimmitschau | Sachsen | ||
| Zwickauer Straße | Chemnitz | Sachsen | [9] | |
| Zwickauer Straße | Bremen | Bremen | Hochbunker[10][1] | |
| Zwickauer Weg | Brandenburg an der Havel | Brandenburg | ||
| Zwickauer Damm | Berlin | Berlin | siehe auch: | |
| Zwickauer Weg | Bad Rappenau | Baden-Württemberg | ||
| Zwickauer Straße | Altenburg | Thüringen |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-944509-48-8, Seite 188.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 236.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, S. 234, 246.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 246.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 231.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 230.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 229.
- ↑ Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 225.
- ↑ a b c d e f g Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-944509-48-8, Seite 34.
- ↑ a b c d e f Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-944509-48-8, Seite 35.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Leo Beutler
Autor/Urheber: ThoralfSchade, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwickauer Straße 12, Halle-reideburg, OT Sagisdorf
Autor/Urheber: Steffen Mokosch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Werdau, Sachsen.
Autor/Urheber: Markscheider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Planitzer Ortspyramide am Oberplanitzer Markt. Zwickau, Sachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwickauer Straße in Chemnitz mit Bus- und Straßenbahn-Haltestelle Marianne-Brandt-Straße, Blick stadtauswärts
Autor/Urheber: Foto André Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kursächsischer Viertelmeilenstein Neumark
Autor/Urheber: Erfurth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spielplatz auf dem Zwickauer Platz Dresden
Autor/Urheber: Markscheider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das ehemalige Planitzer Rathaus in Niederplanitz, Zwickau, Sachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schneeberg, Zwickauer Straße 2
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick entlang der Zwickauer Straße Richtung Osten, Stollberg/Erzgeb.
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Nähmaschinenwerk Winselmann in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Autor/Urheber: Steinpilz42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Öffentlicher Bücherschrank in Bremen. Standort Mitte Zwickauer Str. in Findorff.
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Rudow Zwickauer Damm
Autor/Urheber: Derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Zwickauer Straße in Dresden
Autor/Urheber: Foton André Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Königlich-sächsischer Ganzmeilenstein Hartenstein
Autor/Urheber: Markus.Michalczyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Straßenschild in Leipzig-Lößnig, Zwickauer Straße
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niederhaßlau, Zwickauer Straße 38