Zwickau in Straßennamen

Rund 160 Straßen[1] sind nach der Stadt Zwickau in Sachsen benannt.

Die folgende tabellarische Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist rückwärts alphabetisch sortiert, damit die Straßen in Zwickau ganz oben stehen, kann aber mit einer Interaktion auf »Ort« im Tabellenkopf umgedreht werden.

NameOrtBundeslandKommentarBild
Zwickauer StraßeZwickauSachsenOrtsteil Schneppendorf im Stadtteil Crossen, führt stadtauswärts nach Mülsen, dort gleicher Name, Erstnennung 1912[2]
Zwickauer Straße (†)ZwickauSachsenhistorischer Straßenname, heute: Salutstraße in Eckersbach. Namenshistorie:[3]
  • Erstnennung 1936: Horst-Wessel-Straße
  • Erstnennung 1945: Zwickauer Straße
  • Erstnennung 1971: Sternenstraße (Teilstück)
  • Erstnennung 1987: Salutstraße
Zwickauer Straße (†)ZwickauSachsenhistorischer Straßenname, heute: Marienthaler Straße und Karl-Keil-Straße im Ortsteil Marienthal.[4]
  • Namenshistorie der Marienthaler Straße:[5]
    • Erstnennung 1876: Marienthaler Straße
    • Erstnennung 1904: Zwickauer Straße und Marienthaler Straße
    • Erstnennung 1938: Marienthaler Straße
  • Namenshistorie der Karl-Keil-Straße:[6]
    • Zwickauer Straße (ohne Jahresangabe)
    • Erstnennung 1922: Karl-Keil-Straße
Innere Zwickauer StraßeZwickauSachsenStadtteil Niederplanitz, Erstnennung 1925[7]
Äußere Zwickauer StraßeZwickauSachsenStadtteil Oberplanitz, Erstnennung 1925[8]
Zwickauer StraßeZirndorfBayern[1]
Zwickauer StraßeWolfsburgNiedersachsenPlattenbauten[1]
Zwickauer StraßeWilkau-HaßlauSachsenzwei vierstöckige Häuser, dreispurige Straße (davon zwei Spuren mit Pfeilmarkierungen zum Abbiegen), Grünbewuchs
Zwickauer StraßeWildenfelsSachsen
Zwickauer StraßeWiesbadenHessen[9]
Zwickauer StraßeWerdauSachseneinzelnes Haus einer ehemaligen Häuserzeile, einspurig mit Zebrastreifen, im Hintergrund Bushaltestelle und Reklame
Zwickauer StraßeStollberg/Erzgeb.Sachsenabschüssige Straße ohne Straßenbahnmarkierungen, Bürgersteig auf der rechten Seite, links und rechts Bäume, hinten ein paar Häuser, Autos und Ampel
Zwickauer StraßeStraubingBayern[9][1]
Zwickauer StraßeSchneebergSachsenHäuserreihe hinter einer Straße ohne Fahrbahnmarkierung. Das mittlere Haus in gelb und weiß sieht ordentlich aus, kein Neubau. Einbahnstraßenschild zeigt Richtung Betrachter*in und weg von der Straße, deutet also eine Kreuzung an.
Zwickauer StraßeSaterlandNiedersachsennördlichste Zwickauer Straße[1]
Zwickauer StraßeRödermarkHessen
Zwickauer StraßeReichenbach im VogtlandSachsenStolperstein an der Hausnummer 22
Stolperstein: Hier wohnte, Leo Beutler, Jahrgang 1872, verhaftet 1942, Buchenwald, tot 16.2.1942
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Zwickauer StraßeOberasbachBayern[1]
Zwickauer WegNürtingenBaden-Württemberg
Zwickauer StraßeNürnbergBayern[9][1]
Zwickauer StraßeNeutraublingBayern[9][1]
Zwickauer StraßeNeumarkt in der OberpfalzBayern[1]
Zwickauer StraßeNeumarkSachsenVogtlandPostmeilensäule mit der Jahreszahl 1731 an einer Landstraße
Zwickauer StraßeMülsenSachsenOrtsteil Thurm, behält in der namensgebenden Stadt den Straßennamen
Zwickauer StraßeMoersNordrhein-Westfalenwestlichste Zwickauer Straße[1]
Zwickauer StraßeMarkkleebergSachsen
Zwickauer WegMannheimBaden-Württemberg
Zwickauer StraßeLippstadtNordrhein-Westfalen
Zwickauer StraßeLichtentanneSachsen
Zwickauer StraßeLeipzigSachsen[10]blaues Schild mit dem Straßennamen vor einem Hochhaus
Zwickauer StraßeKölnNordrhein-Westfalenverläuft parallel zur A3[1]
Zwickauer StraßeKoblenzRheinland-PfalzPlattenbauten[1]
Zwickauer StraßeKirchhainHessen
Zwickauer StraßeHerrenbergBaden-Württemberg
Zwickauer StraßeHelmstedtNiedersachsen
Zwickauer StraßeHannoverNiedersachsenPlattenbauten[1]
Zwickauer StraßeHartensteinSachsenGanzmeilenstein mit der Aufschrift: »Zwickau 2,00 M.« an einem gepflasterten Sachsen-Wappen am Straßenrand
Zwickauer StraßeHalle (Saale)Sachsen-Anhalt[9]Haus hinter einem Bauzaun
Zwickauer StraßeGersthofenBayernsüdlichste Zwickauer Straße[1]
Zwickauer WegGerstettenBaden-WürttembergSackgasse
Zwickauer StraßeGeraThüringen[9]
Zwickauer StraßeEslarnBayern[1]
Zwickauer WegErfurtThüringen
Zwickauer StraßeDüsseldorfNordrhein-WestfalenPlattenbauten[1]
Zwickauer StraßeDresdenSachsenöstlichste Zwickauer Straße[1], Zwickauer Platz direkt daneben, Eisenbahnmuseum[10]Gepflasterte Straße, in der Mitte eine Pferdekutsche, aber moderne Aufnahme
Zwickauer PlatzDresdenSachsenan der Zwickauer Straße, Spielplatz[10]ein städtischer Spielplatz
Zwickauer StraßeDortmundNordrhein-WestfalenHochbunker[10][1]
Zwickauer StraßeCrimmitschauSachsen
Zwickauer StraßeChemnitzSachsen[9]Straße. Mitte: zwei Straßenbahngleise und überdachte Haltestellen auf beiden Seiten. Rechts: drei Autospuren. Links: mindestens eine Autospur.
Zwickauer StraßeBremenBremenHochbunker[10][1]Rote Büchertauschzelle namens Bücherdorf
Zwickauer WegBrandenburg an der HavelBrandenburg
Zwickauer DammBerlinBerlinsiehe auch:
Zwickauer WegBad RappenauBaden-Württemberg
Zwickauer StraßeAltenburgThüringengroßes Ziegelgebäude

Siehe auch

Commons: Nach Zwickau benannte Straßen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-944509-48-8, Seite 188.
  2. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 236.
  3. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, S. 234, 246.
  4. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 246.
  5. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 231.
  6. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 230.
  7. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 229.
  8. Kulturamt der Stadt Zwickau (Hrsg.): Chronik Zwickau, Band 3: Eine Chronik in Zahlen, Fakten und Bildern. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-265-3, Seite 225.
  9. a b c d e f g Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-944509-48-8, Seite 34.
  10. a b c d e f Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-944509-48-8, Seite 35.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stolperstein für Leo Beutler (Reichenbach).jpg
(c) Christian Michelides, CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Leo Beutler
Zwickauer Strasse 12 094 11533.jpg
Autor/Urheber: ThoralfSchade, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwickauer Straße 12, Halle-reideburg, OT Sagisdorf
Zwickauer Straße 14, Werdau.jpg
Autor/Urheber: Steffen Mokosch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Werdau, Sachsen.
Zwickau Planitz Pyramide4.JPG
Autor/Urheber: Markscheider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Planitzer Ortspyramide am Oberplanitzer Markt. Zwickau, Sachsen, Deutschland.
2020-08-02-Chemnitz-Zwickauer-Straße-2.jpg
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwickauer Straße in Chemnitz mit Bus- und Straßenbahn-Haltestelle Marianne-Brandt-Straße, Blick stadtauswärts
VMSNeumarkRestauriert240808FotosAKaiser.JPG
Autor/Urheber: Foto André Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kursächsischer Viertelmeilenstein Neumark
Zwickauer Platz DD 20221009.jpg
Autor/Urheber: Erfurth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spielplatz auf dem Zwickauer Platz Dresden
Planitz Rathaus2.JPG
Autor/Urheber: Markscheider, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das ehemalige Planitzer Rathaus in Niederplanitz, Zwickau, Sachsen, Deutschland.
Schneeberg, Zwickauer Straße 2 (1).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schneeberg, Zwickauer Straße 2
2017-03-17-Stollberg-Zwickauer-Straße-3.jpg
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick entlang der Zwickauer Straße Richtung Osten, Stollberg/Erzgeb.
Nähmaschinenfabrik Winselmann Altenburg.jpg
Autor/Urheber: Lucas Friese, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Nähmaschinenwerk Winselmann in der ostthüringischen Skat- und Residenzstadt Altenburg
Bücherdorf Bremen Findorff.jpg
Autor/Urheber: Steinpilz42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Öffentlicher Bücherschrank in Bremen. Standort Mitte Zwickauer Str. in Findorff.
Rudow Zwickauer Damm-001.JPG
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Rudow Zwickauer Damm
Zwickauer Straße, Dresden 02.jpg
Autor/Urheber: Derbrauni, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Zwickauer Straße in Dresden
GanzmeilensteinHartenstein210913FotoAKaiser.jpg
Autor/Urheber: Foton André Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Königlich-sächsischer Ganzmeilenstein Hartenstein
Loessnig Strassenschilder 6.jpg
Autor/Urheber: Markus.Michalczyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Straßenschild in Leipzig-Lößnig, Zwickauer Straße
Niederhaßlau, Zwickauer Straße 38.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niederhaßlau, Zwickauer Straße 38