Zubr Cup 2021

Zubr Cup 2021
Datum23.8.2021 – 29.8.2021
Auflage17
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortPřerov
Tschechien Tschechien
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/57Q/16D
Preisgeld60.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinVereinigte Staaten Grace Min
Vorjahressieger (Doppel)Slowakei Chantal Škamlová
Tschechien Tereza Smitková
SiegerinTschechien Linda Nosková
Sieger (Doppel)Brasilien Carolina Meligeni Alves
Vereinigtes Konigreich Sarah Beth Grey
TurnierdirektorPetr Hutka
Turnier-SupervisorLucie Adamovská
Letzte direkte AnnahmeLettland Daniela Vismane (351)
Stand: 10. August 2021

Der Zubr Cup 2021 war ein Tennisturnier der Damen in Přerov. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 23. bis 29. August 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Zubr Cup 2021 fand vom 22. bis 24. August 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Korea Sud Park So-hyunTschechien Tereza SmitkováTschechien Nikola BartůňkováJapan Misaki MatsudaTschechien Sára Bejlek
Frankreich Alice RaméSlowakei Tereza MihalíkováVenezuela Andrea GámizVereinigtes Konigreich Sarah Beth Grey

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien Seone Mendez1. Runde
02.Frankreich Diane Parry1. Runde
03.Russland Anastassija Sacharowa1. Runde
04.Mexiko Ana Sofía Sánchez1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Brasilien Gabriela Cé1. Runde

06.Rumänien Alexandra IhnazikFinale

07.Schweiz Simona WaltertViertelfinale

08.Kroatien Tena Lukas1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien S. Mendez34
Tschechien J. Malečková66Tschechien J. Malečková01
WCTschechien M. Kilnarová66WCTschechien M. Kilnarová66
Belgien L. Salden23WCTschechien M. Kilnarová67
Tschechien M. Kolodziejová365QKorea Sud S.-h. Park25
Brasilien C. Alves627Brasilien C. Alves165
QKorea Sud S.-h. Park66QKorea Sud S.-h. Park67
8Kroatien T. Lukas30WCTschechien M. Kilnarová32
3Russland A. Sacharowa446Rumänien A. Ihnazik66
Italien M. Di Giuseppe66Italien M. Di Giuseppe263
QTschechien T. Smitková467QTschechien T. Smitková646
Turkei P. Özgen6465QTschechien T. Smitková44
QTschechien N. Bartůňková666Rumänien A. Ihnazik66
PRDeutschland A. Zaja34QTschechien N. Bartůňková
QJapan M. Matsuda216Rumänien A. Ihnazikw.o.
6Rumänien A. Ihnazik666Rumänien A. Ihnazik743
7Schweiz S. Waltert66WCTschechien L. Nosková6266
QFrankreich A. Ramé337Schweiz S. Waltert746
Lettland D. Vismane66Lettland D. Vismane562
QSlowakei T. Mihalíková327Schweiz S. Waltert33
WCTschechien L. Nosková566WCTschechien L. Nosková66
Niederlande A. Hartono733WCTschechien L. Nosková66
Korea Sud S.-j. Jang66Korea Sud S.-j. Jang23
4Mexiko A. S. Sánchez21WCTschechien L. Nosková66
5Brasilien G. Cé7661WCTschechien D. Šalková32
QVenezuela A. Gámiz576QVenezuela A. Gámiz644
WCTschechien D. Šalková76WCTschechien D. Šalková76
SETschechien A. Sisková632WCTschechien D. Šalková76
QVereinigtes Konigreich S. B. Grey466LLTschechien S. Bejlek51
WCTschechien D. Viďmanová643QVereinigtes Konigreich S. B. Grey654
LLTschechien S. Bejlek66LLTschechien S. Bejlek76
2Frankreich D. Parry22

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Anastasia Dețiuc
Venezuela Andrea Gámiz
Halbfinale
02.Japan Kanako Morisaki
Japan Erika Sema
Viertelfinale
03.Brasilien Carolina Alves
Vereinigtes Konigreich Sarah Beth Grey
Sieg
04.Mexiko Ana Sofía Sánchez
Russland Anastassija Sacharowa
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien A. Dețiuc
Venezuela A. Gámiz
67
Australien A. Bozovic
Australien A. Parnaby
451Tschechien A. Dețiuc
Venezuela A. Gámiz
66
WCTschechien D. Šalková
Tschechien D. Viďmanová
26[8]WCTschechien K. Kubáňová
Tschechien N. Tomanová
14
WCTschechien K. Kubáňová
Tschechien N. Tomanová
64[10]1Tschechien A. Dețiuc
Venezuela A. Gámiz
45
3Brasilien C. Alves
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
663Brasilien C. Alves
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
67
WCTschechien A. Laboutková
Tschechien L. Nosková
443Brasilien C. Alves
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
66
Tschechien D. Hindová
Tschechien J. Marková
261Niederlande I. Haverlag
Rumänien A. Ihnazik
12
Niederlande I. Haverlag
Rumänien A. Ihnazik
673Brasilien C. Alves
Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
63[13]
Kroatien M. Dražić
Kroatien T. Lukas
22ALTJapan M. Kawamura
Japan F. Kozaki
46[11]
Lettland K. Bartone
Deutschland A. Zaja
66Lettland K. Bartone
Deutschland A. Zaja
71[5]
Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Niederlande A. Hartono
22ALTJapan M. Kawamura
Japan F. Kozaki
671[10]
ALTJapan M. Kawamura
Japan F. Kozaki
66ALTJapan M. Kawamura
Japan F. Kozaki
62[10]
Slowakei T. Mihalíková
Tschechien T. Smitková
65[6]Belgien L. Salden
Lettland D. Vismane
46[5]
Belgien L. Salden
Lettland D. Vismane
37[10]Belgien L. Salden
Lettland D. Vismane
76
Korea Sud S.-h. Park
Bulgarien G. Topalowa
522Japan K. Morisaki
Japan E. Sema
652
2Japan K. Morisaki
Japan E. Sema
76

Auf dieser Seite verwendete Medien