Zinn(II)-oxalat
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Zinn(II)-oxalat | |||||||||||||||
| Summenformel | SnC2O4 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | weißer Feststoff[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 206,71 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | fest | |||||||||||||||
| Dichte | 3,55 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | schlecht in Wasser (0,5 g·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Zinn(II)-oxalat ist eine chemische Verbindung des Zinns aus der Gruppe der Oxalate (also ein Salz der Oxalsäure), die unter anderem als Katalysator eingesetzt wird.
Eigenschaften
Beim Erhitzen von Zinn(II)-oxalat zersetzt sich die Verbindung zu Zinn(II)-oxid.
Verwendung
Zinn(II)-oxalat wird verwendet als
- Katalysator zur Herstellung von Estern
- Katalysator bei der Kohlehydrierung (bis zu 0,06 %)[3]
- Reduktionsmittel in der Glasproduktion
- in der Textilindustrie[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Datenblatt Zinn(II)-oxalat bei Merck, abgerufen am 26. April 2011.
- ↑ a b Eintrag zu Zinn(II)-oxalat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Heinz-Gerhard Franck, Jürgen Walter Stadelhofer: Industrielle Aromatenchemie: Rohstoffe · Verfahren · Produkte. Springer, 1987, ISBN 978-3-662-07876-1, S. 51.
- ↑ MOMCPL: Product Range
Auf dieser Seite verwendete Medien
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for corrosive substances
Struktur des Oxalat-Ions
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
Struktur des Sn2+ Ions