Zimní stadion Eden

Zimní stadion Eden
Der Eingangsbereich (April 2018)
Das Zimní stadion Eden in Prag
Daten
OrtVladivostocká 1460/10
Tschechien Vršovice, 100 00 Prag 10, Tschechien
Koordinaten50° 4′ 8″ N, 14° 28′ 47″ O
EigentümerHC Slavia Prag
BetreiberHC Slavia Prag
Eröffnung1975
Renovierungen1994, 2009
OberflächeBeton
Eisfläche
ArchitektCyril Mandel
Vladimír Syrovátka
Ing. Alois Sehnal
Kapazität4988 Plätze (Eishockey)
Spielfläche58 × 28 m (Eishockey)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Das Zimní stadion Eden (deutsch Eisstadion Eden) ist eine Eissporthalle im Stadtteil Vršovice der tschechischen Hauptstadt Prag. Die Halle im Verwaltungsbezirk Prag 10 ist die Heimspielstätte und Eigentum des Eishockeyclubs HC Slavia Prag. Neben der ersten Mannschaft nutzen auch die Jugendmannschaften des Clubs die Eisarena. Daneben wird öffentliches Eislaufen angeboten.

Geschichte

Die Halle wurde 1975 eröffnet. Sie liegt nur einige hundert Meter östlich der Fortuna Arena (früher Stadion Eden), der Spielstätte des Fußballvereins SK Slavia Prag. 1985 war die Eishalle, neben der Sportovní hala ČSTV v PKOJF, Spielort der Eishockey-A-Weltmeisterschaft. 1994 wurde die Mannschaftskabinen renoviert.[1] 1998 war die Halle einer von drei Schauplätzen der Unihockey-Weltmeisterschaft. 2009 wurde das Zimní stadion renoviert, ausgebaut und bietet heute 4988 Plätze (1116 Sitzplätze).[2]

Von der Einweihung bis 2004 trug der HC Slavia seine Partien hier aus, ehe der Club entschied, in die neue Sazka Arena – mit 17.000 Plätzen bei Eishockeyspielen – umzuziehen. Nach der Saison 2014/15 und dem Abstieg in die 1. Liga kehrte Slavia in die alte Spielstätte zurück.

Über die Linien 6, 7, 22, 24 der Straßenbahn Prag ist das Zimní stadion Eden zu erreichen. Vor der Halle stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.[3]

Gelegentlich finden auch Konzerte in der Halle statt.[4]

Galerie

Weblinks

Commons: Zimní stadion Eden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zimní stadion Eden. In: iscus.cz. Abgerufen am 3. September 2021 (tschechisch).
  2. Praha – Slavia. In: zimnistadiony.cz. Abgerufen am 3. September 2021 (tschechisch).
  3. Stadion. In: hc-slavia.cz. HC Slavia Prag, abgerufen am 3. September 2021 (tschechisch).
  4. Konzertliste des Zimní stadion Eden. In: setlist.fm. Abgerufen am 3. September 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Czech Republic adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Praha, zimní stadion Eden (8).jpg
Autor/Urheber: Palickap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Praha, zimní stadion Eden.
Vršovice HC Slavia Praha 1.jpg
Autor/Urheber: VitVit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ASK Slavia Praha
Zimni stadion Eden 3.jpg
Autor/Urheber: Jan Polák, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zimní stadion Eden během utkání HC Slavia Praha - HC Verva Litvínov..
Praha, Vršovice, zimní stadion Slavie.jpg
Autor/Urheber: I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. More of my work can be found in my personal gallery., Lizenz: CC BY 3.0
Winter sports' stadium "Eden" in Prague-Vršovice
Vršovice HC Slavia Praha 5.jpg
Autor/Urheber: VitVit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ASK Slavia Praha