Zentrumsgruppe
Zentrumsgruppe Schwedisch: Mittengruppen Finnisch: Keskiryhmä Dänisch: Midtergruppen Norwegisch: Midtengruppen Isländisch: Flokkahópur miðjumanna | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Parteivorsitzender | Linda Modig |
Generalsekretär | Terhi Tikkala |
Gründung | Februar 1983 |
Ausrichtung | Catch-all-Partei Strömungen: Liberalismus Christdemokratie Grüne Politik Agrarismus |
Farbe(n) | |
Parlamentssitze | Nordischer Rat 24/87 |
Europapartei | ALDE, EFA, EGP, EVP |
EP-Fraktion | Renew Europe, Grüne/EFA, EVP |
Website | www.mittengruppen.org |
Die Zentrumsgruppe (Schwedisch: Mittengruppen, Finnisch: Keskiryhmä, Dänisch: Midtergruppen, Norwegisch: Midtengruppen, Isländisch: Flokkahópur miðjumanna) ist eine politische Gruppierung im Nordischen Rat. Die Gruppierung besteht aus verschiedenen politischen Familien, wie Christdemokraten, Liberale, Agraristen and Ökologischen Parteien.
Mitglieder
Die Mitglieder der Zentrumsgruppe sind:[1]
Land | Nationale Partei | Nationale Abgeordnete | Europaabgeordnete | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Sitze | Letzte Wahl | Sitze | Letzte Wahl | |||
![]() | ![]() | Åländisches Zentrum (Åländska Centern) | 7/30 | 2023 | 0/13 | 2019 |
![]() | Liberale auf Åland (Liberalerna på Åland) | 9/30 | 0/13 | |||
![]() | Nachhaltige Initiative (Hållbart initiativ) | 1/30 | 0/13 | |||
![]() | Ålands Zukunft (Ålands Framtid) | 0/30 | 0/13 | |||
![]() | ![]() | Venstre (Venstre, Danmarks Liberale Parti) | 23/175 | 2022 | 3/14 | 2019 |
![]() | Moderate (Moderaterne) | 16/175 | 0/14 | |||
![]() | Sozialliberale (Radikale Venstre) | 7/175 | 2/14 | |||
![]() | Liberale Allianz (Liberal Alliance) | 14/175 | 0/14 | |||
![]() | ![]() | Unionspartei (Sambandsflokkurin) | 7/33 | 2022 | Nicht in der EU | |
![]() | Zentrumspartei (Miðflokkurin) | 2/33 | ||||
![]() | Fortschritt (Framsókn) | 3/33 | ||||
Selbstverwaltung (Sjálvstýri) | 0/33 | |||||
![]() | ![]() | Finnische Zentrumspartei (Suomen Keskusta/Centern i Finland) | 23/199 | 2023 | 2/13 | 2019 |
![]() | Grüner Bund (Vihreä liitto/Gröna förbundet) | 13/199 | 2/13 | |||
Schwedische Volkspartei (Suomen ruotsalainen kansanpuolue/ Svenska folkpartiet i Finland) | 9/199 | 1/13 | ||||
![]() | Christdemokraten (Kristillisdemokraatit/Kristdemokraterna) | 5/199 | 0/13 | |||
![]() | Demokraten (Demokraatit/Demokraterne) | 3/31 | 2021 | Nicht in der EU | ||
![]() | Gemeinsinn (Atassut) | 2/31 | ||||
Zusammenarbeitende (Suleqatigiissitsisut/Samarbejdspartiet) | 0/31 | |||||
![]() | ![]() | Fortschrittspartei (Framsóknarflokkurinn) | 13/63 | 2021 | Nicht in der EU | |
Volkspartei (Flokkur Fólksins) | 6/63 | |||||
![]() | Reform (Viðreisn) | 5/63 | ||||
Zentrumspartei (Miðflokkurinn) | 3/63 | |||||
![]() | ![]() | Zentrumspartei (Senterpartiet) | 28/169 | 2021 | Nicht in der EU | |
![]() | Venstre (Venstre) | 8/169 | ||||
![]() | Christliche Volkspartei (Kristelig Folkeparti) | 3/169 | ||||
![]() | ![]() | Zentrumspartei (Centerpartiet) | 24/349 | 2022 | 2/20 | 2019 |
![]() | Christdemokraten (Kristdemokraterna) | 19/349 | 2/20 | |||
![]() | Die Liberalen (Liberalerna) | 16/349 | 1/20 | |||
![]() | Umweltpartei Die Grünen (Miljöpartiet de gröna) | 18/349 | 2/20 |
Die liberalen Parteien von Dänemark, Schweden und Norwegen, die Zentrumsparteien von Finnland und Schweden, die Schwedische Volkspartei und die Reformpartei sind Mitglieder von ALDE und Renew Europe; die Christdemokraten von Finnland und Schweden sind Mitglieder der EVP und EVP-Fraktion; die grünen Parteien sind Mitglieder der EGP und Grüne/EFA-Fraktion, während Ålands Zukunft Mitglied der EFA ist.
Gewählte Vertreter in Europäischen Institutionen
Organisation | Institution | Sitze |
---|---|---|
![]() | Europäische Kommission | 1/28 |
Europäischer Rat (Staats- und Regierungschefs) | 0/28 | |
Rat der Europäischen Union (Ministerrat) | 2/28 | |
Europäisches Parlament | 17/751 |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Logo der Hållbart initiativ
The current logo of Viðreisn. Used since 2019.
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Parteilogo - Miljöpartiet de Gröna (MP)
Logo der isländischen Fortschrittspartei
Логотип Датской социал-либеральной партии
Grüner Bund Logo
Autor/Urheber:
Liberalerna på Åland
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheLogo der Partei "Liberale für Åland"
Centre GroupLogo of the Centre Group
Autor/Urheber: Centerpartiet (official), Lizenz: CC BY 2.0
Linda Ylivainio, Centerpartiet
Logo of the Progress (Faroe Islands)
Autor/Urheber:
Miðflokkurin (MF)
, Lizenz: LogoParteilogo - Miðflokkurin (MF)
Logotype of the Swedish Centre Party (Centerpartiet).
Logo of the Centre of Finland
Autor/Urheber: Venstres Hovedorganisasjon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Venstres nye logo fra 2022
Векторизация логотипа Партии союза (Фарерские острова, версия 2020)
Logo of Åland Centre, a political party on the Åland Islands
Autor/Urheber:
Senterpartiet (Sp)
, Lizenz: LogoParteilogo - Senterpartiet (Sp)
The Moderate's ballot letter logo