Zenith Tennis Cup 2008

Zenith Tennis Cup 2008
Datum9.6.2008 – 15.6.2008
Auflage3
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortMailand
Italien Italien
Turniernummer3463
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Santiago Ventura
Vorjahressieger (Doppel)Italien Fabio Colangelo
Uruguay Martín Vilarrubí
Sieger (Einzel)Russland Teimuras Gabaschwili
Sieger (Doppel)Schweiz Yves Allegro
Rumänien Horia Tecău
TurnierdirektorCarlo Alagna
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeItalien Simone Vagnozzi (288)
Stand: 28. November 2018

Der Zenith Tennis Cup 2008 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. Juni 2008 in Mailand stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Teimuras GabaschwiliSieg
02.Portugal Frederico GilHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Jesse LevineAchtelfinale
04.Spanien Pablo AndújarHalbfinale

05.Usbekistan Denis Istomin1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Argentinien Diego HartfieldFinale

07.Italien Stefano GalvaniRückzug

08.Brasilien Thiago AlvesViertelfinale

09.Argentinien Cristian Villagrán1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland T. Gabaschwili466
Vereinigte Staaten H. Armando6311Russland T. Gabaschwili366
Frankreich A. Gensse66Frankreich A. Gensse624
Italien S. Vagnozzi221Russland T. Gabaschwili76
Osterreich R. Eitzinger66Osterreich R. Eitzinger634
Argentinien J.-M. Aranguren44Osterreich R. Eitzinger466
SEArgentinien H. Zeballos6636SEArgentinien H. Zeballos622
9Argentinien C. Villagrán3711Russland T. Gabaschwili466
4Spanien P. Andújar664Spanien P. Andújar643
LLBrasilien C. Zampieri224Spanien P. Andújar66
Kanada P. Polansky44WCNiederlande M. Verkerk21
WCNiederlande M. Verkerk664Spanien P. Andújar376
WCItalien A. Stucchi048Brasilien T. Alves653
QItalien G. Petrazzuolo66QItalien G. Petrazzuolo14
WCItalien W. Trusendi6418Brasilien T. Alves66
8Brasilien T. Alves761Russland T. Gabaschwili646
6Argentinien D. Hartfield3676Argentinien D. Hartfield464
QKroatien F. Škugor6456Argentinien D. Hartfield6473
Spanien M. Fornell Mestres66Spanien M. Fornell Mestres7690r
SEItalien M. Crugnola226Argentinien D. Hartfield266
Brasilien J. Souza44Monaco J.-R. Lisnard604
Monaco J.-R. Lisnard66Monaco J.-R. Lisnard66
Schweiz M. Lammer443Vereinigte Staaten J. Levine12
3Vereinigte Staaten J. Levine666Argentinien D. Hartfield76
5Usbekistan D. Istomin3652Portugal F. Gil643
QItalien A. Brizzi617QItalien A. Brizzi6576
Italien P. Lorenzi32QAlgerien L. Ouahab7641
QAlgerien L. Ouahab66QItalien A. Brizzi14
LLItalien A. Stoppini762Portugal F. Gil66
Argentinien S. Decoud650LLItalien A. Stoppini461
Frankreich M. Montcourt342Portugal F. Gil616
2Portugal F. Gil66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Yves Allegro
Rumänien Horia Tecău
Sieg
02.Italien Alessandro Motti
Frankreich Nicolas Tourte
1. Runde
03.Italien Fabio Colangelo
Argentinien Horacio Zeballos
Halbfinale
04.Argentinien Diego Hartfield
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
66
WCSpanien Ó. Burrieza López
Russland N. Nesterow
401Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
66
WCItalien G. Montemartini
Italien A. Rollino
10Osterreich R. Eitzinger
Deutschland M. Kohlmann
40
Osterreich R. Eitzinger
Deutschland M. Kohlmann
661Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
66
4Argentinien D. Hartfield
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
02Frankreich A. Gensse
Frankreich M. Montcourt
22
Frankreich A. Gensse
Frankreich M. Montcourt
66Frankreich A. Gensse
Frankreich M. Montcourt
66
Russland T. Gabaschwili
Russland J. Kirillow
563Algerien L. Ouahab
Kanada P. Polansky
42
Algerien L. Ouahab
Kanada P. Polansky
771Schweiz Y. Allegro
Rumänien H. Tecău
66
ALTNiederlande S. Groen
Usbekistan D. Istomin
66Argentinien J.-M. Aranguren
Spanien M. Fornell Mestres
44
WCItalien P. Lorenzi
Italien G. Petrazzuolo
14ALTNiederlande S. Groen
Usbekistan D. Istomin
45
Brasilien J. Souza
Italien S. Vagnozzi
665[7]3Italien F. Colangelo
Argentinien H. Zeballos
67
3Italien F. Colangelo
Argentinien H. Zeballos
27[10]Italien F. Colangelo
Argentinien H. Zeballos
50
Brasilien M. Torres
Brasilien C. Zampieri
21Argentinien J.-M. Aranguren
Spanien M. Fornell Mestres
76
Vereinigte Staaten H. Armando
Vereinigte Staaten J. Levine
66Vereinigte Staaten H. Armando
Vereinigte Staaten J. Levine
767[8]
Argentinien J.-M. Aranguren
Spanien M. Fornell Mestres
63[12]Argentinien J.-M. Aranguren
Spanien M. Fornell Mestres
657[10]
2Italien A. Motti
Frankreich N. Tourte
26[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien