Zaragoza Challenger 1991

Zaragoza Challenger 1991
Datum1.4.1991 – 7.4.1991
Auflage3
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortSaragossa
Spanien Spanien
Turniernummer732
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Carlos Costa
Vorjahressieger (Doppel)Tschechoslowakei David Rikl
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
Sieger (Einzel)Spanien José Francisco Altur
Sieger (Doppel)Italien Massimo Cierro
Italien Stefano Pescosolido
Stand: Turnierende

Der Zaragoza Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. April 1991 in Saragossa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Alberto Mancini1. Runde
02.Frankreich Tarik Benhabiles1. Runde
03.Tschechoslowakei Sláva Doseděl1. Runde
04.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Christian SaceanuAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Fernando Luna1. Runde

06.Frankreich Cédric Pioline1. Runde

07.Italien Claudio PistolesiViertelfinale

08.Italien Stefano PescosolidoAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCArgentinien A. Mancini34
 Spanien C. Costa66 Spanien C. Costa24
 Mexiko L. Lavalle04LLSowjetunion A. Võsand66
LLSowjetunion A. Võsand66LLSowjetunion A. Võsand67
 Venezuela 1954 M. Ruah32QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie46
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie66QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie66
 Tschechoslowakei D. Rikl338Italien S. Pescosolido40
8Italien S. Pescosolido66LLSowjetunion A. Võsand364
4DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu66 Spanien J. F. Altur646
WCSpanien J. A. Pellejero444DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu43
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann616 Sowjetunion A. Olchowski66
 Sowjetunion A. Olchowski367 Sowjetunion A. Olchowski640
 Italien P. Pambianco466 Spanien J. F. Altur266
 Tschechoslowakei M. Střelba634 Italien P. Pambianco41
 Spanien J. F. Altur277 Spanien J. F. Altur66
6Frankreich C. Pioline656 Spanien J. F. Altur576
5Spanien F. Luna63 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch764
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch76 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch67
 Argentinien D. Orsanic66 Argentinien D. Orsanic26
QSpanien F. Sánchez14 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch66
 Spanien G. López Montoya66 Spanien G. López Montoya41
WCSpanien A. Berasategui21 Spanien G. López Montoya77
QSpanien J. C. Báguena656QSpanien J. C. Báguena56
3Tschechoslowakei S. Doseděl373 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch467
7Italien C. Pistolesi5QFrankreich F. Fontang635
 Italien P. Canè0r7Italien C. Pistolesiw.o.
 Italien M. Cierro0r Tschechoslowakei V. Roubíček
 Tschechoslowakei V. Roubíček47Italien C. Pistolesi365
LLTschechoslowakei T. Anzari53QFrankreich F. Fontang637
QFrankreich F. Fontang76QFrankreich F. Fontang66
WCItalien F. Cancellotti636WCItalien F. Cancellotti30
2Frankreich T. Benhabiles463

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Cristian Brandi
Italien Federico Mordegan
Halbfinale
02.Sowjetunion Andrei Olchowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Christian Saceanu
1. Runde
03.Tschechoslowakei David Rikl
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
Viertelfinale
04.Italien Massimo Cierro
Italien Stefano Pescosolido
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
77
WCSpanien F. Anda
Spanien J. Molina
651Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
676
 Frankreich T. Benhabiles
Frankreich C. Pioline
77 Frankreich T. Benhabiles
Frankreich C. Pioline
763
 Australien W. Arthurs
Australien C. Limberger
561Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
44
3Tschechoslowakei D. Rikl
Tschechoslowakei T. Anzari
66 Spanien J. C. Báguena
Spanien D. de Miguel
66
 Niederlande T. Bogtstra
Niederlande H. Jan Davids
333Tschechoslowakei D. Rikl
Tschechoslowakei T. Anzari
663
 Schweden T. Nydahl
Argentinien D. Orsanic
63 Spanien J. C. Báguena
Spanien D. de Miguel
376
 Spanien J. C. Báguena
Spanien D. de Miguel
76 Spanien J. C. Báguena
Spanien D. de Miguel
24
 Spanien J. Burillo
Spanien J. Clavet
6464Italien M. Cierro
Italien S. Pescosolido
66
 Spanien D. Marco
Spanien V. Solves
363 Spanien J. Burillo
Spanien J. Clavet
45
 Sudafrika 1961 D. Adams
Tschechoslowakei M. Střelba
344Italien M. Cierro
Italien S. Pescosolido
67
4Italien M. Cierro
Italien S. Pescosolido
664Italien M. Cierro
Italien S. Pescosolido
66
 Tschechoslowakei S. Doseděl
Niederlande T. Kempers
46 Spanien J. F. Altur
Spanien J. L. Aparisi
23
 Spanien C. Costa
Spanien G. López Montoya
67 Spanien C. Costa
Spanien G. López Montoya
62
 Spanien J. F. Altur
Spanien J. L. Aparisi
646 Spanien J. F. Altur
Spanien J. L. Aparisi
76
2Sowjetunion A. Olchowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu
363

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".